Kette gerissen und Ritzel lose
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 498
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Kette gerissen und Ritzel lose
Hallo Leute,
heute ist mir doch tatsächlich das erste Mal in meiner Moppedfahrerlaufbahn die Kette gerissen. Ich habe riesiges Schwein gehabt, das nichts blockierte. Die Kette hatte sich vorne neben das Ritzel auf einem Blech abgelegt und hinten war sie vom Kettenblatt abgesprungen und das Rad konnte frei drehen, aber nur bis zum Stillstand. Dann blockierte alles! Schieben war nicht mehr drin.
Jetzt meine Fragen:
Auf dem Bildchen unten sieht man drei Teile, die ich mit dem Ritzel ausgebaut habe. Das Ritzel selber, einen Kunststoffring(?) und letztendlich ein Arretierungsblech. Das alles war mit drei Schrauben zu einem Paket zusammengeschraubt, das auf der Getriebeausgangswelle saß. Aber... das Ritzel hatte sehr starkes seitliches Spiel. Ich denke, dass das so nicht gewollt ist. Ist evtl. diese Kunsttsoffscheibe zu dünn und wozu dient sie?
heute ist mir doch tatsächlich das erste Mal in meiner Moppedfahrerlaufbahn die Kette gerissen. Ich habe riesiges Schwein gehabt, das nichts blockierte. Die Kette hatte sich vorne neben das Ritzel auf einem Blech abgelegt und hinten war sie vom Kettenblatt abgesprungen und das Rad konnte frei drehen, aber nur bis zum Stillstand. Dann blockierte alles! Schieben war nicht mehr drin.
Jetzt meine Fragen:
Auf dem Bildchen unten sieht man drei Teile, die ich mit dem Ritzel ausgebaut habe. Das Ritzel selber, einen Kunststoffring(?) und letztendlich ein Arretierungsblech. Das alles war mit drei Schrauben zu einem Paket zusammengeschraubt, das auf der Getriebeausgangswelle saß. Aber... das Ritzel hatte sehr starkes seitliches Spiel. Ich denke, dass das so nicht gewollt ist. Ist evtl. diese Kunsttsoffscheibe zu dünn und wozu dient sie?
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2369
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Hi,
hui, Glück gehabt.
Das das vordere Ritzel auf der Welle hin und her rutschen kann ist normal und so gewollt. Ich denke mit Plastik meinst Du den Gummiring. Ich meine der ist dazu da, dass die Kette darüber läuft und weniger Geräusche produziert.
Viele Grüße
Dennis
hui, Glück gehabt.
Das das vordere Ritzel auf der Welle hin und her rutschen kann ist normal und so gewollt. Ich denke mit Plastik meinst Du den Gummiring. Ich meine der ist dazu da, dass die Kette darüber läuft und weniger Geräusche produziert.
Viele Grüße
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 27 Jan 2018 10:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooky für den Beitrag:
- gummikuhfan (27 Okt 2016 11:55)
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2369
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Hi,
das Arretierungsblech soll nur verhindern, dass das Ritzel von der Welle rutschen kann. Das Spiel ist gewollt und auch bei neuen Motorrädern so.
Gruß
Dennis
das Arretierungsblech soll nur verhindern, dass das Ritzel von der Welle rutschen kann. Das Spiel ist gewollt und auch bei neuen Motorrädern so.
Gruß
Dennis
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
- gummikuhfan (27 Okt 2016 11:55)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Ich hatte mir mal eine DR gekauft die nachweislich (Rechnung) beim Vertragshändler war. Beim Anbau eines neuen Kettensatzes hat er wohl Schraubensicherung verwendet und diese vor dem Festziehen aushärten lassen. Dann schlägt die Kette am Rahmen an und hinterlässt dort deutliche Spuren.
Bei zuviel Spiel siehst du es weil die Kette anschlägt.. Denk ich
Ich bin schon ohne den Gummiring gefahren.... Geht problemlos.
Was nicht wirklich geht ist bspw. ein 15. Ritzel und das Sicherungsblech vom 16. Ritzel. Das wird die Kette auch nicht gut finden....
Gruss Mathias
Bei zuviel Spiel siehst du es weil die Kette anschlägt.. Denk ich

Ich bin schon ohne den Gummiring gefahren.... Geht problemlos.
Was nicht wirklich geht ist bspw. ein 15. Ritzel und das Sicherungsblech vom 16. Ritzel. Das wird die Kette auch nicht gut finden....
Gruss Mathias
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mathias für den Beitrag:
- gummikuhfan (27 Okt 2016 11:55)
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 498
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Hi,
dann direkt nochmal eine Frage. Wie wechselt ihr die Kette?
Nehmt ihr eine Endloskette oder benutzt ihr ein Kettenschloß?
Bei Endloskette, was müsste ich alles abbauen?
dann direkt nochmal eine Frage. Wie wechselt ihr die Kette?
Nehmt ihr eine Endloskette oder benutzt ihr ein Kettenschloß?
Bei Endloskette, was müsste ich alles abbauen?
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2369
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Hi,
gerade bei Deiner Erfahrung mit der Kette würde ich die eigentlich sicherere Endloskette nehmen (meine persönliche Meinung ohne Erfahrung).
Musste ich noch nicht machen, gibt aber eine Anleitung: http://dr-650.de/portal_anleitungen/anl ... tausch.pdf
Gruß
Dennis
gerade bei Deiner Erfahrung mit der Kette würde ich die eigentlich sicherere Endloskette nehmen (meine persönliche Meinung ohne Erfahrung).
Musste ich noch nicht machen, gibt aber eine Anleitung: http://dr-650.de/portal_anleitungen/anl ... tausch.pdf
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Ich hab bis jetzt bei den DRs immer Ketten mit Clipschloss verwendet, auf den ca 100000km mit DRs gab es mit den Clipschlössern noch nie Probleme.
Da es für die ZVM-X Kette im neuen Kettensatz kein Clipschloss gibt hab ich das beiliegende Hohlnietschloss verwendet, das geht recht einfach selbst zu vernieten.
@Gummikufan, das Glied das gebrochen ist, kann man feststellen ob es das mit dem Schloss war?
Da es für die ZVM-X Kette im neuen Kettensatz kein Clipschloss gibt hab ich das beiliegende Hohlnietschloss verwendet, das geht recht einfach selbst zu vernieten.
@Gummikufan, das Glied das gebrochen ist, kann man feststellen ob es das mit dem Schloss war?
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 498
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Wahrscheinlich war es das Schloß. Der Bolzen des Teils, was noch in der Kette steckte, hat eine kleine Nut. Da könnte der Clip drin gesessen haben.Easy hat geschrieben: ... das Glied das gebrochen ist, kann man feststellen ob es das mit dem Schloss war? ...
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 498
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Hai,
noch eine Frage. Gibt es diesen Gummi und die Metallsicherungsscheibe einzeln oder sind die beim Kettensatz dabei?
noch eine Frage. Gibt es diesen Gummi und die Metallsicherungsscheibe einzeln oder sind die beim Kettensatz dabei?
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Ich denke, dass es diese Teile nur einzeln gibt. Sollte aber kein Problem sein.
Auch ich habe eine DID-Kette mit dem mitgelieferten Nietschloss (mit einem original DID-Werkzeug) ohne Probs geschlossen. Zuvor war auch eine Kette mit Clippschloss verbaut.
Irgendwo habe ich gelesen, dass für Motorräder der Leistungsklasse einer DR 650 die Clippschlösser nicht mehr empfohlen werden. Die Nietschlösser sollen da deutlich stabiler sein (bei korrekter Verarbeitung). Eine Endloskette sollte theoretisch noch stabiler sein, es kommt aber auch hier auf das technisch schwächste Glied an.
Es gibt da seitens der bekannten Hersteller technische Daten zu den jeweiligen Ketten.
Nach meinen Informationen ist eine Endloskette für eine DR 650 nicht erforderlich. Die Berichte, die sich mit Kettenrissen, der damals von mir ausgesuchten Kette, befassen, waren durchweg mit deutlich stärkeren Motorrädern und öfter an normalen Kettengliedern als am Nietschloss.
Auch ich habe eine DID-Kette mit dem mitgelieferten Nietschloss (mit einem original DID-Werkzeug) ohne Probs geschlossen. Zuvor war auch eine Kette mit Clippschloss verbaut.
Irgendwo habe ich gelesen, dass für Motorräder der Leistungsklasse einer DR 650 die Clippschlösser nicht mehr empfohlen werden. Die Nietschlösser sollen da deutlich stabiler sein (bei korrekter Verarbeitung). Eine Endloskette sollte theoretisch noch stabiler sein, es kommt aber auch hier auf das technisch schwächste Glied an.
Es gibt da seitens der bekannten Hersteller technische Daten zu den jeweiligen Ketten.
Nach meinen Informationen ist eine Endloskette für eine DR 650 nicht erforderlich. Die Berichte, die sich mit Kettenrissen, der damals von mir ausgesuchten Kette, befassen, waren durchweg mit deutlich stärkeren Motorrädern und öfter an normalen Kettengliedern als am Nietschloss.
- Buchi
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 13 Sep 2015 09:58
- Wohnort: Fürstliches Düsseldorf🤪
- Galerie
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Hallo zusammen,
um mal meinen Senf dazu zu geben:
Ich würde auf jeden Fall eine Endloseste nehmen. 1. Sicherer, 2. ist es "DIE" Gelegenheit das Schwingen- und die anderen Lager da unten zu Fetten. Zumindest zu inspizieren.
Wann geht man da sonst dran ???
VG Buchi
um mal meinen Senf dazu zu geben:
Ich würde auf jeden Fall eine Endloseste nehmen. 1. Sicherer, 2. ist es "DIE" Gelegenheit das Schwingen- und die anderen Lager da unten zu Fetten. Zumindest zu inspizieren.
Wann geht man da sonst dran ???
VG Buchi
Dr 650 Sp44/Sp45 ...aus zwei mach eins
(leider verkauft)
KTM 1290 SA R
Zähle mich nun auch zu den „DR Freunden“
Treffen 2016 Neandertal (Mettmann)
Treffen 2017 Uhlenköper Ring (Uelzen)
Treffen 2018 Geiselwind (Kitzingen)
Treffen 2019 Machern (Leipzig)
Treffen 2020 Annweiler (Trifels, Pfalz)
Treffen 2021 Süplingen (Bei Magdeburg)
Treffen 2022 Am Blankenwasser (Neuss bei Düsseldorf)
Treffen 2023 Bleiwäsche (leider nur Tagesgast)
Treffen 2024 Bruchsal (Saubrunnen)
Treffen 2025 Bauzen (Ohena)

KTM 1290 SA R
Zähle mich nun auch zu den „DR Freunden“
Treffen 2016 Neandertal (Mettmann)
Treffen 2017 Uhlenköper Ring (Uelzen)
Treffen 2018 Geiselwind (Kitzingen)
Treffen 2019 Machern (Leipzig)
Treffen 2020 Annweiler (Trifels, Pfalz)
Treffen 2021 Süplingen (Bei Magdeburg)
Treffen 2022 Am Blankenwasser (Neuss bei Düsseldorf)
Treffen 2023 Bleiwäsche (leider nur Tagesgast)
Treffen 2024 Bruchsal (Saubrunnen)
Treffen 2025 Bauzen (Ohena)
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Nachdem ich mein Bike vor 4 Jahren vom blanken Rahmen neu aufgebaut und bei der Gelegenheit sämtliche Lager geprüft und großzügig geschmiert hatte bin ich mit einer großen Flex durch Kette und Kettenblatt gefahren. Seither ist eine hochwertige Kette mit Federschloss drinnen - das ist bekanntlich auch bei allen Hardenduros Standard und die haben doch deutlich mehr Leistung als die DR. Federschlösser würden über Jahrzehnte verwendet. Und für einen simplen Kettenwechsel die Schwinge abbauen zu müssen wäre mir einfach zu blöd gewesen.gummikuhfan hat geschrieben:Hi,
dann direkt nochmal eine Frage. Wie wechselt ihr die Kette?
Nehmt ihr eine Endloskette oder benutzt ihr ein Kettenschloß?
Bei Endloskette, was müsste ich alles abbauen?
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Buchi hat geschrieben:Hallo zusammen,
um mal meinen Senf dazu zu geben:
Ich würde auf jeden Fall eine Endloseste nehmen. 1. Sicherer, 2. ist es "DIE" Gelegenheit das Schwingen- und die anderen Lager da unten zu Fetten. Zumindest zu inspizieren.
Wann geht man da sonst dran ???
VG Buchi
Ein nicht zu unterschätzendes Argument.
so long,Ocki
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kette gerissen und Ritzel lose
Aus diesem Grund hab ich mir Schmiernippel in die Schwinge und Umlenkung eingebaut. Das einzige Lager was noch nicht abschmierbar ist ist das vorne am Unlenkhebel. Das kommt aber auch noch sobald ich eine Lagerhülse gefunden hab die passt und eine Bohrung hat.Buchi hat geschrieben:Hallo zusammen,
um mal meinen Senf dazu zu geben:
Ich würde auf jeden Fall eine Endloseste nehmen. 1. Sicherer, 2. ist es "DIE" Gelegenheit das Schwingen- und die anderen Lager da unten zu Fetten. Zumindest zu inspizieren.
Wann geht man da sonst dran ???
VG Buchi
Das Schloss ist auch nicht das schwächste Glied, warum auch die Laschen und Stifte halten genausoviel aus wie der Rest der Kette, ausser man baut eins ein das nicht zur Qualität der Kette passt. Oder man macht beim Einbau Fehler, zb man verbiegt den Clip vom Clipschloss oder man setzt die Lasche nicht richtig auf beim Nietschloss.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts