---

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Pixxel
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 503
Registriert: 12 Aug 2016 23:00

Re: ölsüppchen am rippchen

#46 

Beitrag von Pixxel »

nur kurz zur Anleitung von forestgumpi:

bin mir nichtmehr sicher wie ich das gemacht habe, aber muss man nicht erst nur die Ventildeckel auf, dann aufn Totpunkt (Ventilspiel) drehn und DANN den Zylinderkopfdeckel runternehmen? Sonst drückt man doch beim drehen vom Kolben den Deckel hoch und ob das so gut für die Kipphebel ist?

könnte es auch verstehen wenn er am (für ihn neuen) Motorrad nicht direkt so handanlegen will ;)
Gelöschter User

Re: ölsüppchen am rippchen

#47 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Pixxel,

ich habe das so geschrieben, weil der bei mir nicht anders nicht runter ging.
Mit holzlatte und Hammer ging nicht und da die Kräfte sowieso bei jeder Umdrehung da sind, dachte ich, dass es nichts macht!?
Ich bin seitdem 2000km ohne jegliche Auffälligkeiten gefahren.

Es ist ja nicht so, dass der Deckel direkt durch den Kolben hochgedrückt wird!
Es sind ja nur die normalen Kräfte der Nockenwelle auf die Kipphebel,
anstelle auf die federn der Ventile zu drücken, drückt es, zumindest teils teils auf die haube.

Für mich ist das bei festgeklebtem Deckel jedenfalls der sanftere weg, weil es die normalen Kräfte an den Kipphebeln sind. Nur die Richtung eine andere - anstatt die Ventile in die federn, drückt es die Kipphebel und somit den deckel hoch.
Drum habe ich es absichtlich so geschrieben.

Ps1 die oben beschriebenen alublech dirko HT Lösungen halten sicher lange als Provisorium und sobald undicht qualmts ja.

Ps2 die Dichtungen sind die nummer 13 aus dem Link
https://www.bike-parts-suz.de/suzuki-re ... tID=277030
Und sieht so aus
https://www.kfm-motorraeder.de/cms/orig ... 6806023000

Grüße
Gumpi
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 17 Mai 2017 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DROldie
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1701
Registriert: 17 Apr 2015 12:55
Wohnort: In Hessen

Galerie

Re: ölsüppchen am rippchen

#48 

Beitrag von DROldie »

Hallo Keks,

wer der Schaden hat braucht für Spott nicht zu sorgen war schon oft ( immer ?) so.
Wie forestgumpi schon sehr gut beschrieben hat Vooorsichtig loslegen und wieder montieren, Anzugsreihenfolge und Drehmomente beachten!
Wenn nötig kann ich Dir Daten aus dem Werkstatthandbuch zukommen lassen, falls Interesse sende mir ne PN.
Kopf hoch, ist zwar Superärgerlich aber ich gebe den anderen Optimisten im Forum Recht :mrgreen: das wird schon wieder, lass Dir nur Zeit nicht das was verbastelt wird!

Gruß Peter

@ 1r7: Ob Dame, Herr oder was auch immer man sollte kein Öl ins Feuer kippen, oder? Ich würde mich in der Situation auch schwer tun zu lachen! :roll:
keks
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 05 Mai 2017 13:24

---

#49 

Beitrag von keks »

 Themenstarter

---
Zuletzt geändert von keks am 01 Mär 2018 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
keks
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 05 Mai 2017 13:24

---

#50 

Beitrag von keks »

 Themenstarter

---
Zuletzt geändert von keks am 01 Mär 2018 00:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DROldie
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1701
Registriert: 17 Apr 2015 12:55
Wohnort: In Hessen

Galerie

Re: ölsüppchen am rippchen

#51 

Beitrag von DROldie »

Ich zitiere lediglich :mrgreen:
Die Dame hat geschrieben das SIE zwei linke Daumen hat :D
Ansonsten mach ich's von der Größe abhängig= kleiner keks- kekschen :mrgreen:
Oder? :roll:
Gruß und mitschraubender.. ääh mitfühlender

Peter
1r7
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 212
Registriert: 20 Apr 2008 21:43
Wohnort: Pfälzer Wald

Galerie

Re: ölsüppchen am rippchen

#52 

Beitrag von 1r7 »

Hallo Keks "jachriko" hat in seinem Beitrag genau das geschrieben was ich mir vorgestellt habe.
Zur Reparatur des Risses.
Das kostet dich keine 100 Euro und das hält.
(Oft bei Oldtimern erprobt Honda CBX usw.)

Ich frage mich nur warum schon mal an "nur einer!" Zylinderkopfschraube rumgekrutzt wurde.
Die Schraube müßte rausgewesen sein denn die Unterlage fehlt!!! Warum? Die andere ist noch
unbeschädigt!? Mit 18800km!?
Laut Händler/Rechnung war er nicht der Übeltäter :mrgreen:
Die Befestigungsschrauben der Haube sehen auch so aus als wären diese schon mal Offen gewesen. :shock:
Die Bremsleitung Verlegung schließt auf einen begnadeten Bastler.
Der Choke auf der rechten Seite! Komisch.
18800 km in 20 Jahren mit einer guten Sp46 würde ich einem Rentner zutrauen !
Hast du noch den alten Brief damit man noch die Historie der Dr nachvollziehen kann?
TÜV-Berichte? etc.
Wie Alt war denn der Verkäufer ungefähr?
Gruß
1r7
1r7
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 212
Registriert: 20 Apr 2008 21:43
Wohnort: Pfälzer Wald

Galerie

Re: ölsüppchen am rippchen

#53 

Beitrag von 1r7 »

keks hat geschrieben:
Aber die Dame hat schon gestern Abend geschrieben " daß Sie 2 Linke Daumen hat" : :shock:
die dame?
sagst du die keks oder der keks?
bin kein doppel-x mutant...

:mrgreen:
In einem deiner ersten Beiträge war " Neu-Kreuzbergerin" gestanden. ?
keks
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 05 Mai 2017 13:24

---

#54 

Beitrag von keks »

 Themenstarter

---
Zuletzt geändert von keks am 01 Mär 2018 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
keks
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 05 Mai 2017 13:24

---

#55 

Beitrag von keks »

 Themenstarter

---
Zuletzt geändert von keks am 01 Mär 2018 00:44, insgesamt 1-mal geändert.
keks
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 05 Mai 2017 13:24

---

#56 

Beitrag von keks »

 Themenstarter

---
Zuletzt geändert von keks am 01 Mär 2018 00:44, insgesamt 1-mal geändert.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1971
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: ölsüppchen am rippchen

#57 

Beitrag von hiha »

Ich weiß eine Werkstatt in Berlin, der kann Dir das schweißen. Kannst auch einen Gruß vom Hiha ausrichten.
http://rasch-moto.de/
Red mit ihm, zeig ihm das Foto vom Kopfdeckel, und frag was es kosten wird.
Alternative: Schick den Kopfdeckel zu mir nach MÜnchen, ich hab da jemanden, der kanns, und macht immer gute Preise, nicht nur mir.
Ich rede übrigens von zweistelligen Beträgen, plus Aus- und Einbau.

Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag:
keks (18 Mai 2017 14:28)
Gelöschter User

Re: ölsüppchen am rippchen

#58 

Beitrag von Gelöschter User »

Bevor ich das Rad neu erfinde, würde ich folgendes versuchen:
Rißenden mit einen möglichst kleinem Bohrer anbohren, um den Ris zu stoppen.
Wird bei der Wartung von Flugzeugen auch gemacht, klingt haarsträubender als es ist.
Dann würde ich die Fläche anschleifen, entfetten und dick mit Flüssigmetall o.ä. einkleistern.
Das ganze dauert 20 min, kostet ca.20euro.
Das hab ich schonmal bei einem Getriebe gemacht, gab keine Probleme.
Wenn das nicht klappen sollte, können alle anderen Möglichkeiten immernoch getestet werden.
Das Schweißen von Aluguss ohne Verzug funktioniert kann ich mir übrigens nicht vorstellen. Zumindest nicht WIG oder MIG.

Ich seh gerade das der Tipp mit dem Schweißen von Hiha kam. Ich kenne ihn nicht, aber ich glaube mich zu erinnern das er gut was auf Tasche hat. Versuchen sollte man es auf jedenfall, zumal es auch der günstig gemacht wird! Aber zuerst würde ich es mit dem 2K ,Flüssigmetall' versuchen 8)
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 17 Mai 2017 18:08, insgesamt 2-mal geändert.
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 603
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: ölsüppchen am rippchen

#59 

Beitrag von Hasi »

@ Hans
Kannst Du den Werkstattkontakt in München auch veröffentlichen wenn nichts dagegen spricht?!
keks
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 05 Mai 2017 13:24

---

#60 

Beitrag von keks »

 Themenstarter

---
Zuletzt geändert von keks am 01 Mär 2018 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten