Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2365
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

#31 

Beitrag von Dennis »

twostroke hat geschrieben: 02 Sep 2025 11:30 ...
Weil ich selber damit schon Probleme hatte schmeiß ich mal den Massekontakt am Motor in den Raum. Wenn der sich verabschiedet kann es auch zu allerlei lustigen Effekten kommen...

Gruß Dominik
Und hast Du das Massekabel kontrolliert?.

Auch: Batteriepolfett kommt nicht zwischen Anschlusskabel und Batteriepol, sondern darüber wenns montiert ist. Falls was drauf ist, Kontakte mal alle entfetten.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3444
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

#32 

Beitrag von DR500 »

Leute, alles richtige Einwände.

Aber der erste Schritt MUSS sein, zu prüfen ob der Magnetschalter bei Betätigung des Startknopfes bestromt wird.

Erst wenn sichergestellt ist, dass das gegeben ist, hat es Sinn weiter am Anlasser zu forschen.
Immer eins nach dem anderen.

BG
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2365
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

#33 

Beitrag von Dennis »

DeÄr650 hat geschrieben: 22 Aug 2025 19:03 Danke Thomas, Batterie hat genug Spannung. Der USB Hub zeigt die Spannung konstant an (wenn er an ist). Autodeko werd ich mal checken!
Hi,

ich gehe davon aus, dass das schon passiert ist.
Der Hebel in der Zylinderkopfhaube muss sich bewegen, bevor der Anlasser mit der Arbeit beginnt / beginnen sollte...

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3444
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

#34 

Beitrag von DR500 »

Wenn der Anlasser bei gebrückten Magnetschalter orgelt, es aber nicht der Schalter selbst ist, dann ist ein Defekt der Zuleitung am logischsten. Indirekt über den AutoDeko zu schließen ist ne gute Möglichkeit, die 100% Sicherheit hat man aber nur wenn man direkt am Magnetschalter misst.

BG
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2365
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

#35 

Beitrag von Dennis »

DeÄr650 hat geschrieben: 22 Aug 2025 13:16 Wenn ich starte, klickst auf der rechten Seite und das wars. Wenn man 20 mal versucht, klappt's dann irgendwann.
Hi,

ja, hier ist viel durcheinander und es kommt aus meiner Sicht nicht genug Feedback was nun geprüft wurde... Das könnte wirklich mehr sein.

Wenns halt immer klickt, auch wenn der Anlasser nicht dreht (auch hier: welches Teil genau klickt?, ich rate mal es ist das Anlasserrelais), wird es eher ein Problem von nicht genug Strom sein. Das ist meine Meinung.

Hast Du denn kein Multimeter, um das mal besser zu analysieren, wo Strom anliegt und wo nicht?

Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag (Insgesamt 2):
DR500 (06 Sep 2025 10:15), CH-Patrick (06 Sep 2025 20:57)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3444
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

#36 

Beitrag von DR500 »

Dennis hat geschrieben: 06 Sep 2025 10:13 auch hier: welches Teil genau klickt?
Genau das ist die spannende Frage!
Einfach für 10 Euro ein Multimeter kaufen und messen, dann ist das Problem in wenigen Minuten weit eingegrenzt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Dennis (06 Sep 2025 12:28)
DeÄr650
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 22 Aug 2025 07:43

Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

#37 

Beitrag von DeÄr650 »

 Themenstarter

Hier eine Übersicht was gemacht wurde:

- Startknopf kontrolliert: Tut was er soll
- Seitenständerschalter überbrückt: Kein Erfolg
- Relais überbrückt: Anlasser dreht sofort -> Relais ausgetauscht, kein Erfolg
- Anlasser gesäubert
- Kupplungshebel optisch gecheckt, gesäubert
- Alle Kabel und Verbindungen optisch gecheckt, sämtliche Steckverbindungen gesäubert und mit Kontaktspray beglückt.
- Batterie überbrückt -> Kein Erfolg
- Hebel am Zylinderkopf bewegt sich, ich denke auch das Klicken kommt daher

Multimeter hab ich, aber keine Ahnung was und wie kontrollieren. Es ist aber sehr klar, dass ich mich damit wohl auseinander setzen muss.

In 10 Jahren Dr 800 hatte ich nie einen Fehler auf der Ebene deswegen auch die Planlosigkeit.

Wenn ich die Dichtung habe und wieder alles zusammen gebaut ist, gehe ich die hier beschriebenen Wege Schritt für Schritt durch.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2365
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

#38 

Beitrag von Dennis »

Hi,

das Multimeter muss auf Gleichstrom eingestellt sein.
Dann klemm den Pluspol des Multimeters mit an den Eingang des Anlasserrelais. Die Masse des Multimeters am Besten direkt an den Minus- / Massepol der Batterie.

Wenn der Startknopf gedrückt wird, muss das Multimeter Spannung anzeigen.
Wenns das tut, kann man auch dann am Ausgang des Relais messen, ob da dann auch Spannung anliegt.

Wenn überall Spannung anliegt und sich gar nichts tut am Anlasser, muss man die Masseverbindungen prüfen...
usw...

Wenn keine Spannung anliegt, dann nochmal den Seitenständerschalter und den Kupplungsschalter prüfen auf Durchgang. Machen wir dann.

Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
DeÄr650 (07 Sep 2025 16:35)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
DeÄr650
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 22 Aug 2025 07:43

Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

#39 

Beitrag von DeÄr650 »

 Themenstarter

Die Werte beim Anlasserrelais und zur Masse scheinen zu stimmen. Ich habe nochmal im Handbuch gestöbert und da das Motorrad ja auch das Problem des "Durchdrehens" hatte, könnte die Ursache nicht auch in einer der Zündspulen bzw. Kabel der Zündstecker liegen?
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1315
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Marktplatz

Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

#40 

Beitrag von twostroke »

Moin!

Was verstehst du unter "durchdrehen"? Ich stell mir vor dass der Anlasser ohne Widerstand dreht. Dann wäre was mit dem Anlasserfreilauf, dass der aus irgendeinem Grund nicht greift.

Aber verstehe ich das richtig?

Nur nochmal zum eingrenzen: Wenn du das Starterrelais brückst dreht sich der Anlasser immer? Oder klickt es da auch manchmal nur?

Gruß Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2365
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an

#41 

Beitrag von Dennis »

DeÄr650 hat geschrieben: 22 Aug 2025 13:16aber schon unterwegs hat sie 2 mal kein Gas angenommen und der Motor klang als würde er "durchdrehen" und dann bei einem Zwischenstopp ging sie erstmal nicht mehr an.
Hi,

die Aussagen sind leider immer widersprüchlich und nicht präzise beschrieben. Du musst einfach mehr beschreiben. Man kann aufgrund dem Text hier auch auf Kupplungsrutschen schließen, was wiederum gar nichts mit dem Anlassen zu tun hätte.

Du hast hier aber die ganze Zeit beschrieben, dass sich der Anlasser nicht dreht. Das wiederum kann dann noch nichts mit dem Freilauf zu tun haben.

WIr raten hier wild rum, weil Du nicht ausführlich präzise beschreibst. Nimm Dir bitte mehr Zeit dafür.

Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
DR500 (10 Sep 2025 16:47)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten