Komische Probleme

Das DR-650 Technik Forum
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#16 

Beitrag von Martl »

Punkt 2 geht nu auch schon wieder los hab immo ne 145er HD drin.

Aber :?: warum :?: nur beim vom 4ten in 5ten :?:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Schlammsau
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

#17 

Beitrag von Schlammsau »

 Themenstarter

Danke für die ganzen Antworten!

@Michael: Vergaser kanns doch nicht sein wenn bei dem neuen das gleiche Problem auftritt oder???

Bin voll am verzweifeln und der mist ist das ich immer nur am WE nen paar stunden habe um da rumzu probieren
**Life Fast**
*Ride Hard*
SP44B wird fleissig umgebaut wenn Geld da ist. Spenden willkommen!
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von Henrik84 »

morgen,

jemand meinte, das das klingeln sehr schädlich für den motor sein kann, da dadurch unregelmäßigkeiten im motor entstehen können, die zum beispiel zu einem lagerschaden oder verkohlung des kolbens führen können, sogar das der durchbrennen könnte (kolbenlöcher).

habe auch dieses beschriebene geräusch, also auch dieses klingeln, wenn ich in hohen gängen den hahn aufreiße. nur wenn sich das sogar bis auf die lager und das pleul auswirken soll, müßte ich dann nicht auch ein erhebliches ruckeln im anrtieb merken? tanke nur super und habe das klingeln auch nur, wenn mein motor mal richtig warm wird. aber vom fahren her merkt man nichts.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#19 

Beitrag von hans_olo »

Hi,

also Klingeln bzw, Klopfen kommt immer dadurch, das sich das Gemisch zu einem falschen Zeitpunkt entzündet. Das kann unter Umständen dem Motor schaden, wenn der Kolben zum Beispiel durch die falsche Zündung immer viel zu früh eins auf den Deez bekommt. Das tut dann den Lagern nicht wirklich gut. Ausserdem entwickelt sich die Verbrennungshitze des Gemisches zu einem falschen Zeitpunkt und an falscher Stelle, gleiches gilt für den Druck...kann nicht guttun. Und serienmässig ist das ganz bestimmt nicht.

Als erstes würde ich versuchen, den Zündzeitpunkt zu überprüfen, ob damit alles in Ordnung ist. Gibt es an der DR ne Zündzeitpunktverstellung? Eigentlich sollte der Zündzeitpunktmit zunehmender Drehzahl weiter Richtung Frühzündung wandern. Wenn das alles in Ordnung ist, bleibt fast nur noch die sogenannte Glühzündung, d.h. das sich das Gemisch an glühenden Teilen im Brennraum (die sog. Ölkohle) unkontrolliert entzündet. Wenn Du jemanden mit einer guten Werkstatt kennst, dann hat der eventuell ein Endoskop, damit kann man durch das Zündkerzenloch beispielsweise den Brennraum inspizieren. Spart das Abheben des Zylinderkopfes ;-) Aber das ist relativ selten, wahrscheinlicher ist ein falscher Zündzeitpunkt.

Alle anderen Vergaser, Auspuff, Luftfiltermassnahmen verändern die Gemischzusammensetzung und damit meistens auch die Zündwilligkeit bzw. darüber den Zeitpunkt und die Heftigkeit der Zündung. Das kann dann schon mal das Klingeln oder Klopfen "beseitigen", beseitigt aber wahrscheinlich nicht die wirklich Ursache.

Tschüß, Stefan
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von -scout- »

hans_olo hat geschrieben:Hi,
Alle anderen Vergaser, Auspuff, Luftfiltermassnahmen verändern die Gemischzusammensetzung und damit meistens auch die Zündwilligkeit bzw. darüber den Zeitpunkt und die Heftigkeit der Zündung. Das kann dann schon mal das Klingeln oder Klopfen "beseitigen", beseitigt aber wahrscheinlich nicht die wirklich Ursache.
Gut, Hans_olo wiederholt im Wesentlichen, was ich weiter oben schon geschrieben habe. Was er aber im Zitat so schreibt, ist nach meiner Kenntnis so nicht richtig und letztendlich nebulös.

Die Grund - Ursache für Klingeln ist hier bei uns schon bauartbedingt. Ein großvolumiger Einzylinder mit langen Flammwegen der durch immer weiter verkürzten Hub noch begünstigt wurde.

Sehr wohl kann bei dieser bauartbedingten Empfindlichkeit die Gemischzusammensetzung die Folge - Ursache dafür sein, dass der Motor noch früher klingelt. Die Grund - Ursache läßt sich eben nicht beseitigen, unsere Motoren (aber andere auch, z.B. alle Boxer BMW's, alle großen Enzylinder) haben dieses Verhalten in sich. Wenn dann irgendetwas dazukommt, wie z.B.
- hohe Außentemperaturen
- hohe Öltemperatur (vielleicht infolge Gemischabmagerung)
- schlechte Spritqualität
- Beeinträchtigung der Motorkühlung (Ölkühler verdreckt)
dann ist das Klingeln auf einmal sehr häufig (ganz weg ist es nie).

Die Hersteller versuchen deswegen die Motoren immer weiter zu verbessern. Abhilfe schaffen hier unter Anderem:
- Doppelzündung
- Wasserkühlung
- Einspritzung
- Ladeluftkühlung

Da wir aber diese Mittel nicht einsetzen können, bleibt uns nur, und das habe ich auch schon geschrieben,
- saubere Einstellung und -Abstimmung von Zündung und Gemischaufbereitung,
(besonders infolge Änderung der Vergaseranlage, an der Airbox und der Auspuffanlage)
- sauberer Vergaser
- sauberer Luftfilter
- gute Spritqualität
- keine Beeinträchtigung der Motorkühlung, durch Dreck, Riesen - Motorschutzplatten, falsche Vorderkotflügel oder Verkleidungsteilen.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#21 

Beitrag von hans_olo »

-scout- hat geschrieben:...

Die Grund - Ursache für Klingeln ist hier bei uns schon bauartbedingt. Ein großvolumiger Einzylinder mit langen Flammwegen der durch immer weiter verkürzten Hub noch begünstigt wurde.
...
Widerspricht sich das nicht? Kürzerer Hub vs längere Flammwege? Und ist es für den Ablauf der Verbrennung nicht eigentlich egal, ob du einen, zwei oder zwölf große Zylinder hast? Also nicht das ich klugscheissen will ;-), ich bin schon seit einigen Jahren aus diesem Beruf draussen, deswegen dies bitte eher als Auffrischungsfrage sehen :-)

Beimm Rest geb ich Dir uneingeschränkt recht: Vorraussetzung ist immer ein sauber abgestimmtes System. Meiner persönlichen Meinung und Erfahrung nach ist das Grundsetup ab Werk nicht die schlechteste Ausgangssituation, an der man dann aber auch immer nur schön einen einzelnen Parameter auf einmal verändern sollte und dann schauen, was es bringt.

Tschüß, Stefan
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von Henrik84 »

mal noch ne andere frage, aber was haltet ihr denn von brennraumreiniger? mit sowas sollte man doch auch die kohleablagerung wegbekommen oder? und wenn die weg ist, sollte auch nichts mehr klingeln.... :roll: :?:
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
bikeman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Bei der schwazen Maria

Galerie

#23 

Beitrag von bikeman »

Ich habe nun schon meine 2. DR und beide haben so ein l. Klingeln. Lass dich nicht verrückt machen, die DR laufen halt schon sehr rauh, wenn ich an meine RSE denke, wenn ich die Zündung ausschaltete, da hatte ich manchmal so das Gefühl, der Motor fliegt mir gleich um die Ohren. Du kannst das aber ruhig mal mit einer größeren Hauptdüse ausprobieren. Ich mach nix. Das Dingens läuft schon seit Jahren so. Gasgriffe runterschneiden, neue innen etwas befeuchten und draufschieben, die Länge sollte schon passen.
Saufst, stirbst. Saufst ned stirbst a. Drum sauf!
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

. . . und es klingelt doch

#24 

Beitrag von -scout- »

@ Stefan

Bei Kurzhubmotoren, wie die schon erwähnten BMW's und unsere Eintöpfe hast Du Bohrungsdurchmesser von an die 100 mm, da hast Du doch lange Wege, länger jedenfalls, als bei einem alten Langhuber, mit unterquadratischem Bohrungs- Hub- Verhältnis. Deswegen waren das ja auch in der Entwicklung die ersten Motoren, die mit Doppelzündung, vier oder gar 5 Ventilen und Einspritzung ausgerüstet wurden. Das heute jede Gummikuh einen Kat hat, ist nicht auf das hohe Umweltbewußtsein der Hersteller zurückzuführen, es ist nur ein Abfallprodukt, weil durch Einspritzung und Lambda Sone sowieso die Voraussetzungen da waren. Die extremen Kurzhuber sind auch nur eine Folge der Bestrebungen, durch niedrige Kolbengeschwindigkeiten die Langlebigkeit der Motoren zu steigern.
Das alles macht deutlich, dass alle Lösungen immer Kompromisse sind, das macht aber auch deutlich, warum bei unseren DR's mit der SP46B mit Doppelzündung zunächst mal Schluss war und man bei SUZUKI die Investition in die weiter von mir beschriebenen Innovationen gescheut hat. Kein Wunder, dass die Blau Weissen durch ihre Zweizylindererfahrung das besser konnten und uns jetzt sogar den ersten 450er Motor (wenn man von der GasGas Pleite einmal absieht) präsentieren konnten.
http://www.directupload.net/file/d/991/vjtD5S67_jpg.htm
und hier:
http://www.offroadforen.de/vb/showthread.php?t=45899
Macht aber nix, ich will hier auch keine Bayern Reklame machen - heißt bei uns nur, wenn der Motor übermäßig klingelt, liegt die Ursache oft bei unseren Frickeleien!!!

@ Henrik84

wer etwas von Zauberfläschchen hält und fest dran glaubt. . . .
ich nicht!
Ein Motor, der kein Öl verbrennt und ordentlich gefahren wird, ist sauber genug, besonders seit BLEIFREI Zeiten.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

Re: . . . und es klingelt doch

#25 

Beitrag von hans_olo »

-scout- hat geschrieben:...
- heißt bei uns nur, wenn der Motor übermäßig klingelt, liegt die Ursache oft bei unseren Frickeleien!!!
meine Rede :-) Der Hersteller hat sich sicherlich etwas bei der Vergaserbestückung und bei der Dimensionierung des Abgassystems und bei der Form und Gestaltung der Ansaugseite etwas gedacht...
-scout- hat geschrieben: wer etwas von Zauberfläschchen hält und fest dran glaubt. . . .
ich nicht!
Ich hab früher mal Bremsflüssigkeit ansaugen lassen... gab jedenfalls geile weiße und bestimmt sehr giftige Wolken aus dem Auspuff. Angeblich solls die Brennräume und Ventile auch putzen, but don't try this at home. Und ich würde es auch nicht wieder tun...
-scout- hat geschrieben: Ein Motor, der kein Öl verbrennt und ordentlich gefahren wird, ist sauber genug, besonders seit BLEIFREI Zeiten.
Ich hab gestern einem Suzuki-Motor unter den Ventildeckel geschaut... dem von meinem Samurai. 160.000 km, noch voll japanischer Luft, nur Vollsynthetik bekommen und garantiert immer ab Betriebstemperatur Feuer gekriegt bis zum Abregeln... Von Ölkohle oder Ölschlamm oder sonstigem Siff keine Spur, sieht eher aus wie mit goldener Brünierung überzogen... Ein schönes Beispiel dafür, wie lange sowas hält, wenn man es richtig behandelt. Normalerweise sind die Dinger mit 110.000 bis 120.000 platt.

Tschüß, Stefan
Gast

DR650 Hilfe

#26 

Beitrag von Gast »

Hi Rolf,
ne was haste da für ne Lawine an Kommentaren losgetreten. gefällt mir

Ich mach Dir nen Vorschlag:
am 2. oder 3. Samstag im Mai komme ich mit meinem Motorradanhänger und lade Deine DR auf. Zuhause kann ich in Ruhe mir alles ansehen und aus meiner großen Ersatzteile Dr650 Kiste einiges austauschen und probieren.
Zu 99% nach Austausch von Kerzen, Luffi, Dichtungen, Schläuche und den Vergaser (korrekt) einstellen sollte es wieder fluppen.

Erst muß alles an der DR relativ normal wieder funktionieren und anschließend beginnst Du mit dem Tuning.

Du kennst ja meine Sammlerleidenschaft.

Übrigens habe ich noch schöne Griffgummis als spare.

Melde Dich per e-mail bei mir.

Gruß
Michael
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#27 

Beitrag von Martl »

Martl hat geschrieben: Aber :?: warum :?: nur beim vom 4ten in 5ten :?:
Immernoch ungeklärt trotz eures Fachsimpelns :(
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

#28 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#29 

Beitrag von Martl »

Dacht ich mir auch, aber kann das echt so einfach sein?

Wenn es schon so lange Theorien über's Klingeln-Warum gibt, dacht ich halt es könnt ja eigentlich auch klingeln wenn ich den 3ten voll ausfahr und dann hubs innen 4ten schalte. Aber da klingelt nix.
Hmpf, geb mich mit Dodo's Erklärung zufrieden
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

#30 

Beitrag von Qitchibo »

Nun ich habs schon öfter im 1. gang geschafft das das ding sich anhört als bröseln die ventiele heraus.
einfach im kiesbett bei 2000 U/min gas voll aufreissen wenns dann noch etwas schwehr geht dann rappelt es gewaltig.
natürlich vermeide ich das, kam auch schon eine weile nicht mehr vor.

einmal habe ich das teil in einem schlammloch ziemlich heiß gefahren,
danach wollte ich bei 100km/h einen kumpel mit ner 125er überholen , und es ging einfach nicht weil das teil nur noch rappelte beim gasgeben egal welcher gang 3.4.oder5.
nun den motor hatte ich schon abgeschrieben .ich binn noch so ca 10 km mit 100 im 5. gang gefahren um den motor vom fahrtwind noch etwas abzukühlen.
an der tanke erst mal eine zeit lang nach auffälligkeitn gesucht aber nüscht gefunden. bei der weiterfahrt war alles wider OK .

seit dem binn ich so ca. 3000km gefahren , der motor rasselt und rattert noch etwas mehr als sonst. överbrauch in der zeit nicht wirklich erkennbar

könnt ihr euere minung zu meinen gequälten motor auch noch abgeben
hat jemand schon ein ähnliches problem gehabt
Antworten