Ölwechsel

Das DR-650 Technik Forum
Gast

Re: Ölwechsel

#46 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#47 

Beitrag von Tac »

Geb auch noch meinen Senf dazu!

Procycle von Louise mag meine Suzi gerne und kost nicht viel. Nehm das schon seit 2 Ölwechseln ohne Prob.

DR ist ja kein Rasenmäher wo das Baumarkt Gesöff entsorgen kannst. :evil:

Als Vertikutierer ist die DR allerdings schon zu gebrauchen :wink:
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1752
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#48 

Beitrag von Ulf »

Wenn schon Ölfred, dann rischtisch....

Also Kupplung nicht vergessen, Additive usw, Synthetik, durchrutschen,
das volle Programm eben.
Welche Spec. sollten die Öle haben? JASO MA damits die Lamellen nicht verkleistert.
http://www.motorrad-oel.de/faq.html
Fahre selber allerdings "Autoöl" Castrol mineralisch 10W40.
Bei Kauf vor 7Tkm hat die Karre auch noch nen halben Liter Slick50 PTFE
Additiv das noch im Schuppen stand dazubekommen.
Seltsamerweise, trotzdem oder deswegen läuft das Töff nach wie vor einwandfrei.
Kupplung ist nun 18 Jahre und 30Tkm alt und rutscht nicht.
(Hatte ich mit meiner B12 nach 10 Tkm auch so getan. 33Tkm später ist
die Kupplung immer noch einwandfrei. Und der Motor stemmt ca. 110 Nm.)
Also, los jetzt.... :D
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#49 

Beitrag von Ocki »

hcw hat geschrieben:Das billige Öl ausm Baumakrt hab ich letztens aus dem Motor geschmissen und teures vom Hessler reingepackt. Erstes Fazit: Die Maschine dreht agiler. Ist aber rein subjektiv.

Ich werde mal beobachten, ob der Ölverbrauch zurück geht. Weil dieser war in letzter Zeit recht hoch. Der Stefan Hessler meinte, dass mit gutem Öl der Verbrauch auch runter geht. Mal schauen.

Beste Grüße
Christian
Unbedingt berichten, meine frisst auch ein wenig (oder was mehr) Öl.
so long,Ocki
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#50 

Beitrag von hcw »

@Ocki: Werde dran denken - aber es dauert noch 1 bis 2 Wochen, bis ich wieder regelmäßig mit der Maschine fahre. :)

Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#51 

Beitrag von Röm »

nee Getriebe geht bei mir noch UFB, Prami :D :D komischerweise.

Logisch sind die Additive in nem billich-ÖL nicht so der wahre Jakob, und die Pampe wird recht zäh unter 0°C. Ist aber immer noch pumpfähg.

@Ulf: das Recyceln von Altöl ist übrigens teuer als das Raffinieren von Rohöl. die billig-Öle sind daher ALLE Erstfraffinate. Meine Engine ist sowieso bald ganz fertig, da bringt auch kein super-Öl mehr was. Ich glaubt gar nicht, was die Mühlen alles abkönnen: meiner alte GS400 brauchte zum Schluss so um die 1,5L/1000km, und die Ölbalassschraube war dollgedreht, deswegen wurde da nie mehr Ölwechsle gemacht und immer nur Altöl nachgekippt. So hab ich meine gesamten Altölbestände entsorgt und die von nem Nachbarn mit. Hat die Engine klaglos überstanden, nur der Rest war dann irgendwann völlig am Ende.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gast

#52 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
härry650
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: kreis steinburg

#53 

Beitrag von härry650 »

CASTROL
das rote!!!!!

die paar Taler unterschied,dafür immer auf der sicheren Seite.

Gruß aus dem Norden
markus
härry650 R 1150 GS
der boGSer
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#54 

Beitrag von Röm »

ja also das Aufbereiten von Altölen is ne recht teure und aufwaendige Angelegenheit, Dodo (dat glaup ma.. :D ).

Schmiermittel aus Rohöl herzustellen ist wesentlich billiger. Den Aufdruck: "Erstraffinat" wirste auf jedem Billigölkanister finden (mal nachsehen!) das machen die weil sich das Gerücht mit dem "Zweitraffinat" hartnäckig hält, genauso wie das in Fischstäbchen Abfälle drin sein sollen und das Bier ohne Markenetikett nicht schmeckt. :) .

Du kannst auch nicht einfach jedes Altöl mit in die Destillationskolonne von ner Raffinerie kippen, denn da können Schadstoffe drin sein die Dioxine freisetzen. Natürllich wird einiges recycled, demgegenüber stehen aber nen paar hunderttausend frisches, ungebrauchtes Motoröl, was Jahr für Jahr z.B. in Zementwerken u.a. verheizt wird.
Motoröl aus Überproduktion wird auch billig verhökert, dann packen die noch nen paar Standart-Additive rein damit das Öl grad die API-SF erfüllt.
Das gesamte billig-Öl hat aber AUSNAHMSWEISE die Viskosität 15W40, welche für die DR lt. Handbuch nicht ausreicht. Und die 10W40 Öle sind allesamt mindestens doppelt so teuer.. :?

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2350
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#55 

Beitrag von Dennis »

Hi!

@Christian

Hast Du schon Erfahrungen mit dem teuren Öl gesammelt?

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#56 

Beitrag von hcw »

Oh man - *peinlich* habs doch glatt nich berichtet :D

Also subjektiv gesehen, fuhr die Maschine besser - aber das kann natürlich generell an den neuen Teilen gelegen haben (Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen und Leerlaufgemisch wieder eingestellt).

Der Ölverbrauch war immer noch da - viel weniger wurde er nicht. Habs nicht nachgemessen, da ich immer bei jeder 2ten oder 3ten Tankfüllung einfach geschaut und ggf. nachgefüllt habe.

Ich habe in die Big jetzt wieder das gute Öl reingepackt - eher aus Gewissensgründen, denn aus Überzeugung. habe mir aber ehrlich gesagt von Polo ausm Angebot Castrol teilsynthetisch gekauft - ich achte aber auf die Spezifikation. Die Big verbraucht wesentlich weniger Öl - aber wen interessiert das hier :lol:


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#57 

Beitrag von Scrubs »

Hallo,

ich habe nur eine Frage zum Filterwechsel. Mir ist beim abschrauben des Ölfilterdeckels das Filter sowie die Feder entgegen gesprungen. Meine frage ist: Wie ist die Anordnung?
1. Deckel-Feder-Filter
2. Deckel-Filter-Feder

sowie
welcher Teil des Filters kommt in Richtung Motor bzw. Deckel.

Foto1
Foto2
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#58 

Beitrag von Hacky »

Irgendwie passt das ganze nur in eine Richtung :shock:

erst Filter, mit großem Loch richtung Motor, und drauf achten das auf dem Rohrstummel im Motor moch ein O-Ring drauf ist,

dann die Feder auf den Absatz im Deckel drücken und mit neuem O-Ring, der meist beim Filter bei ist montieren.

Die Schrauben bitte mit Gefühl, und nicht mit nem verkorksten Drehmomentschlüssel anziehen, sonst han wir gleich den nächsten Fred :roll:

Und nicht vergessen das Filtersieb welches von untem im Motor sitzt (in dem Deckel mit der Ölablassschraube) möchte auch gereinigt werden :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#59 

Beitrag von Scrubs »

Hacky hat geschrieben:Die Schrauben bitte mit Gefühl, und nicht mit nem verkorksten Drehmomentschlüssel anziehen, sonst han wir gleich den nächsten Fred :roll:

Und nicht vergessen das Filtersieb welches von untem im Motor sitzt (in dem Deckel mit der Ölablassschraube) möchte auch gereinigt werden :idea:
Das weiß ich inzwischen, hab ja genug davon schon gelesen.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#60 

Beitrag von Hacky »

Scrubs hat geschrieben:Das weiß ich inzwischen, hab ja genug davon schon gelesen.

Lesen heisst bei einigen Zeitgenossen leider nicht "Verstehen" :evil:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Antworten