kein Kompression

Das DR-650 Technik Forum
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

kein Kompression

#1 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

Hi

Habe da ein kleineres Problem =/

Meine kleine hat keine Kompression mehr, woran kann das liegen, oder besser gefragt wie kann ich das beheben?
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#2 

Beitrag von jachriko »

Zündkerze reinschrauben :-/

Oder gucken, ob noch Ventile da sind, wo sie hingehören :-/
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: kein Kompression

#3 

Beitrag von AWolff »

JHawk hat geschrieben:... keine Kompression mehr, woran kann das liegen, oder besser gefragt wie kann ich das beheben?
Da musst du nur an der bei wirklich allen Motorrädern, egal welches
Baujahr oder Hersteller, vorhandenen TSRE*-Schraube drehen!


Oder du beschreibst dein Problem genauer ...

*This Screw Repairs Everything :lol:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#4 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

@AWolff : TSRE*-Schraube <- ist eine geniale Erfindung =) leider nicht wirklich hilfreich!!

@jachriko :

Danke die Zündkerze ist drin!!!
Und genau das mit den Ventilen ist so meine Sorge !!
Da ich noch nie an den Ventilen was gemacht habe :!: Daher meine Leienfrage was ich da machen muss !!
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hacky »

JHawk hat geschrieben:Danke die Zündkerze ist drin!!!
Da könnte ja schon mal ein Fehler liegen :shock:

Wenn es sich um eine DR 650 von Suzuki handelt, müssen da
schon mal zwei Zündkerzen rein :!:

Bei den Ventilen kannst folgendes machen:

1) Luft aufpumpen
2) Ventilspiel prüfen
3) Dekowelle und Zug auf Leichtgängigkeit prüfen

Naheres dazu steht im "Jetzt mach ichs mir selbst" oder im WHB :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#7 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

@ Dodo

Es ist eine SP44
Standzeit ca. 2Monate

Vergasser habe ich im Ultraschallbad gereinigt und die Vergasernadel wurde ersetz und div. Verschleissteile auch noch.

Kommpression hat sie nur noch minimal.

Korrektur natürlich wollte ich sagen, das mir aufgefallen ist das die Batterie sehr schwach ist und sie deshalb so schlecht anspringt, was mich aber verwundern würde weil es sich bei der SP44 ja um einen Kickstarter handelt.
Falschausage :oops:
Vieleicht liegt es daran das die Batterie sehr schwach ist, was mich aber sehr verwundern würde da es ja ein Kickstarter ist.

Ankicken war schon vorher immer sehr schwirig, bei kalter Witterung ca. 20 mal kicken. Aber nun springt sie gar nicht mehr an :cry:
Zuletzt geändert von JHawk am 03 Feb 2009 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#8 

Beitrag von jachriko »

JHawk hat geschrieben:@Kommpression hat sie nur noch minimal.
Vieleicht liegt es daran das die Batterie sehr schwach ist, was mich aber sehr verwundern würde da es ja ein Kickstarter ist.
:cry:
Ich fang gleich echt an zu weinen.
Bitte, bring die Maschine in die Werkstatt, tu Dir, der DR und uns den Gefallen, ja? Ist echt lieb gemeint.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#9 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

Sorry das war nicht so gedacht mit der Batterie und der Kompression =) :lol: mein Fehler !!!!
Das die Batterie nichts mit der Kompression zu tun hat ist mir auch klar!!
Das war nur eine Randbemerkung das die Batterie schwach ist, und als Frage gedacht ob dies einen direkten zusammenhang hat :oops:
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#10 

Beitrag von hcw »

Die Batterie brauchst du beim Kicker nicht. Selbst wenn die fratze ist, muss die Karre noch anspringen.

@Jachriko: Sei nich immer so hart - jeder lernt dazu. ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Hacky »

hcw hat geschrieben: jeder lernt dazu. ;)
Das dachte ich auch immer, aber leider gibt es immer mehr
Menschen die lernresistent sind :evil:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3461
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#12 

Beitrag von Martl »

hcw hat geschrieben:Die Batterie brauchst du beim Kicker nicht. Selbst wenn die fratze ist, muss die Karre noch anspringen.
Besten Gruß
Christian
In einigen Selbstversuchen habe ich aber feststellen dürfen, dass die 44'ger (verwunderlicherweise) mit aufgeladener Batterie williger und schneller anspringt, als mit total ausgelutschter.

Vor meiner letzten Fahrt im Dez, stand die Dicke auch schon länger rum und ich konnte den Kicker ganz gemütlich durchtreten ohne den Deko benutzt zu haben. Nach einigem "Aufpumpen" war dann wieder alles wie's sein soll.
Warum das so ist, evtl liegts an der Schwergängigkeit der Kolbenringe, Ventile usw wenn es draußen kälter ist und das Öl klebriger als schmierig.

Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#13 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

@ hcw mmmmmh dachte ich mir, danke

@Hacky ich hoffe noch nicht lernresistent zu sein :o

Und was soll ich nun als erstes kontriollieren das Ventielspiel, Dekowelle, oder die Steuerkette ???
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#14 

Beitrag von jachriko »

hcw hat geschrieben:Die Batterie brauchst du beim Kicker nicht. Selbst wenn die fratze ist, muss die Karre noch anspringen.

@Jachriko: Sei nich immer so hart - jeder lernt dazu. ;)


Besten Gruß
Christian

Aaaaah, ich habs doch gar nicht so bös gemeint! *Verzweifel*
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#15 

Beitrag von jachriko »

Hacky hat geschrieben:
hcw hat geschrieben: jeder lernt dazu. ;)
Das dachte ich auch immer, aber leider gibt es immer mehr
Menschen die lernresistent sind :evil:

Puuuh, Schwein gehabt :P
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Antworten