Lucas Bremsbeläge

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Lucas Bremsbeläge

#1 

Beitrag von Hacky »

 Themenstarter

Moin,

ich habe vor 10 Tagen meiner RSE zum TÜV vorne eine neue Bremsscheibe (die schwimmende von HRT) gegönnt und neue Lucas Sinterbeläge von Tante Luise (die hatte ich schon 2 Jahre auf lager liegen)

Nach erfolgreicher TÜV Abnahme hab ich letzten Sonntag eine Schleswig-Holstein-Runde gedreht, ca. 400km, danach war die neue Bremsscheibe total riefig und die Beläge fast runter!

Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrung mir Lucas Sinterbelägen gemacht?

Ich habe mir Mittwoch bei HRT organische Belage bestellt, die sind zusammen mit einer Stahlflexleitung heute angekommen und schon montiert, hoffentlich halten die länger...

Übrigens, der Bremssattel ist in allen Funktionen flauschig-gängig! :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#2 

Beitrag von 650rseuwe »

moin moin Hacky

hast du dein Bremssattel mit Perwoll gewaschen :lol:
Habe jetzt stahlflex in meiner RSE bremst wieder gut und am sonntag kommt von EBC eine Schwimmende Bild Bild bremsscheibe rein. habe die von Hessler bekommen . Mal sehen wie die sich verhält mit Bremsbeläge von polo.

Würde mich aber auchmal intressieren wie sich Sinterbelägen verhalten. kan mir mal bei BMW umhören vieleicht verbauen die ja da bei uns welche. schuldigung Konkurenz. Fahre aber standes gemäß mit meiner DR vor, gehört sich ja auch :wink: :lol: :lol:
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#3 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Gelöschter User

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Also ich hatte die die Lucas Sinterbeläge von louis auch mal, die haben aber zu kurz gehalten, hatte dann vom Hessler Ferodos die nach 5tkm aber auch weg waren, seit dem fahr äußerst begeistert die organischen brembos von polo und würde keine anderen mehr nehmen!
Gruß Marvin
Madstevan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 13 Jul 2009 16:09
Wohnort: Haar bei München

#5 

Beitrag von Madstevan »

Hallo Hacky,
habe ähnliche Erfahrungen gemacht, die mich jetzt gezwungen haben, ebenfalls eine neue Scheibe von Hr. Hessler zu kaufen (leider noch nicht montiert).
Bei mir waren die originalen Beläge runter (waren ja auch seit fast 10 Jahren drauf), Habe die gegen Sinter-Beläge von Carbone-Lorraine gewechselt. Die stammten noch vom Erstbesitzer und waren auch schon ein paar Jahre in diversen Kellern eingelagert.
Habe also diese Sinter-Beläge rein. Nach ca. 500 km hat sich bei einem Belag (dem inneren) die Reibfläche von der Trägerplatte (nennt man das so?) gelöst. beim Bremsen war dann natürlich Metall auf Metall. Das hat mir ordentliche Riefen in die Scheibe gebrannt. Hatt aber noch einen 2. Satz auf Lager. Habe den reingebaut. Nach ~ 500 km genau das gleiche Schauspiel wieder. Dann waren die Riefen in der Scheibe so tief, dass sie endgültig reif für den Schrott war. Habe jetzt eine Neue Scheibe und Newfren-Sinter-Beläge vom Hessler.
Bisher hatte ich meine Probleme auf die alten Beläge geschoben. Andererseits: Nach 8 Jahren im Keller dürfen sich doch Bremsbeläge nicht auflösen!
Waren bei dir die Beläge nur fast oder ganz runter? Auch nur einseitig oder auf beiden Seiten?
Ich hoffe jetzt mal, dass es keine grundsätzlichen Probleme mit Sinter-Belägen gibt. Sonst sind mein neuen Beläge und die neue Scheibe auch bald wieder Arsch.
Und mein Bremssattel ist übrigens auch in einwandfreiem Zustand.
Grüße Stefan

DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03

Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#6 

Beitrag von 650rseuwe »

Moin moin

So jetzt habe ich die neuen Bremscheiben drauf mit stahlflex alles von Hessler bremst wieder supper . Die Schwimmende Bremscheibe von EBC ist auch supper jetzt gibt es nur noch kurze Bremswege. hinten ist eine scheibe von Ferodo drauf.
Muß nur noch ein problem was es mit der alten Bremsscheibe vorn gab beobachten. Ich nehme immer die Bremsbeläge von Polo und da hat sich oben an den Bremsbelägen immer eine Kante gebildet. was sehr gefählich ist habe ich fest gestellt, wenn beide kanten aufeinander stoßen ist die Brems wirkung = null. Hatte es schon bei polo bemängelt aber die meinten es läge an mein moppet. Was ich nicht glaube habe jetzt schon einige reinfälle bei Polo erlebt. Bin deswegen zu hessler umgestiegen.
Hier mal fotos vieleicht hat ja einer auch seine Erfahrung damit
Bild
Bremsbeläge von Polo ist die hausmarke von den
Bild :shock: :shock: :shock: :shock:
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#7 

Beitrag von osym »

Guten Tag,
bestätige ebenfalls die geschilderten Erfahrungen mit Lucas Bremsbelägen von Louis, habe sonst immer gute Erfahrungen damit gehabt, bei einer Rabatt-Aktion im letzten Jahr habe ich 2 Sätze gekauft und auf Lager gelegt.
Nachdem ich sie montiert habe, kann ich von ähnlichen Erfahrungen berichten, unheimlich schlechte Bremswirkung und irre schnell runter.
Die müssen da irgendwas an der Mischung des Belages geändert haben.

Habe gerade bei TRW angerufen und mal nachgefragt (geht um den Art. Nr. MBC597). Denen ist nichts bekannt darüber, die Mischung wurde nach Aussage nicht verändert, keinerlei Reklamation in dieser Hinsicht eingegangen.
Soll aber mal meine Beläge bei Louis abgeben, damit die die einschicken und TRW das prüfen kann, hatta gesagt.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Easy »

Servus,

jetzt geb ich hier auch mal meinen Senf dazu.:D
Als ich damals die erste DR hatte hab ich mir auch gedacht es mal mit Sinterbelägen (Carbone Loraine ganz was feines ':evil:' ) zu versuchen. Die hab ich dann nach ein paar Tagen in die Tonne geklopft weil die bei Regen null Bremswirkung hatten aber dafür gequietscht haben wie Blöde. Seitdem fahr ich nur noch Lucas Standardbeläge insbesondere mit original Scheiben und hab damit die besten Erfahrungen ob mit der DR oder der Tiger. Ich kann im Moment nur von Erfahrungen mit der Tiger schreiben weil ich halt die letzten 14 Jahre nur mit der unterwegs war.
Gut die hat Doppelscheibe aber auch fast doppelt soviel Kilos und meistens zu Zweit mit Gepäck unterwegs gewesen, trotzdem hab ich auf fast 100000km vielleicht 5 oder 6 Belagsätze gebraucht.

@Hacky
Was hast Du denn für ne Scheibe montiert auch von Lucas?
Die Materialpaarung ist ganz entscheidend.
Man sollte auch neue Scheiben und Beläge langsam Einbremsen, die müssen sich genauso aufenander einschleifen wie ein neuer Zylinder und Kolben. Es kann z.B. passieren wenn man zu früh ne Vollbremsung machen muss, dass die Beläge verglasen und und die Scheibe so abschleifen dass die gleich mit entsorgt werden kann.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten