Bräuchte Hilfe bei einigen Teilen
Bräuchte Hilfe bei einigen Teilen
Hi
Ich habe mal ne Frage. Oder gleich mehrere.
Also ich hab mir grade die Dr 650 Sp44 gekauft. Die hat eine Erstzulassung 03/93 und bislang 33000 gelaufen. Sie läuft super und sieht top aus.
Da ich nur Unterlagen vom letzten Ölwechsel habe und ein Handbuch in dem auch keine Wartungsintervalle stehen, dachte ich mir, ich mache mal einen Rundumcheck und die Verschleissteile neu.
Also wollte den Luftfilter austauschen gegen Sportluftfilter. Die Zündkerze erneuern, Ölfilter erneuern, Öl austauschen und auch noch Bremsbeläge und die hintere Scheibe tauschen.
Gibt es da irgendwelche Empfehlungen von euch für diverse Teile. Wär schön wenn ihr mir da bisschen helft.
Danke
Anna
Ich habe mal ne Frage. Oder gleich mehrere.
Also ich hab mir grade die Dr 650 Sp44 gekauft. Die hat eine Erstzulassung 03/93 und bislang 33000 gelaufen. Sie läuft super und sieht top aus.
Da ich nur Unterlagen vom letzten Ölwechsel habe und ein Handbuch in dem auch keine Wartungsintervalle stehen, dachte ich mir, ich mache mal einen Rundumcheck und die Verschleissteile neu.
Also wollte den Luftfilter austauschen gegen Sportluftfilter. Die Zündkerze erneuern, Ölfilter erneuern, Öl austauschen und auch noch Bremsbeläge und die hintere Scheibe tauschen.
Gibt es da irgendwelche Empfehlungen von euch für diverse Teile. Wär schön wenn ihr mir da bisschen helft.
Danke
Anna
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Hallo Anna,
in Suzuki DR 650 ab Baujahr '90: Handbuch für Pflege, Wartung und Reparatur, Bucheli (nicht Bücheli) Verlag, Band 5175 ist ein Wartungsplan. Das Buch lohnt sich ohnehin für Selbstschrauber.
Für Teile wird gern Hessler empfohlen. Die Standard-Verschleißteile für die DR bekommst du aber auch bei den "großen drei" (Louis, Polo, Hein Gericke). Mit Versand sparst du auch bei dem K&N Filter nicht viel bei einem Online-Kauf.
Für den Ölwechsel verwende ich das einfache Procycle 10W-40. Als Zündkerzen brauchst du zwei NGK DPR9EA-9. Bei den Bremsbelägen habe ich gute Erfahrungen mit den ganz normalen EBC gemacht (Nummern: FA 147 vorne, FA 157 hinten). Sinter-Beläge verschleißen nach einigen hier geposteten Erfahrungen schneller.
in Suzuki DR 650 ab Baujahr '90: Handbuch für Pflege, Wartung und Reparatur, Bucheli (nicht Bücheli) Verlag, Band 5175 ist ein Wartungsplan. Das Buch lohnt sich ohnehin für Selbstschrauber.
Für Teile wird gern Hessler empfohlen. Die Standard-Verschleißteile für die DR bekommst du aber auch bei den "großen drei" (Louis, Polo, Hein Gericke). Mit Versand sparst du auch bei dem K&N Filter nicht viel bei einem Online-Kauf.
Für den Ölwechsel verwende ich das einfache Procycle 10W-40. Als Zündkerzen brauchst du zwei NGK DPR9EA-9. Bei den Bremsbelägen habe ich gute Erfahrungen mit den ganz normalen EBC gemacht (Nummern: FA 147 vorne, FA 157 hinten). Sinter-Beläge verschleißen nach einigen hier geposteten Erfahrungen schneller.
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Jo, das Schrauber Buch für die Dr 650 hab ich mir bereits geholt.
Danke für die anderen Tipps. Möchte halt alles auf den neusten Stand bringen, damit ich weiss, wann ich welche Inspektion danach wieder machen muss.
Greetz
Anna
Danke für die anderen Tipps. Möchte halt alles auf den neusten Stand bringen, damit ich weiss, wann ich welche Inspektion danach wieder machen muss.
Greetz
Anna
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Dann sag ich auch mal "Hallo Anna"
[gedankenmodus ="on"] hoffentlich merkt das jetzt keiner [gedankenmodus ="off"]
...hab ja keinen....
Pass bei gebrauchten Bremscheiben auf. In einem berühmten Auktionshaus kann man beobachten, was manche für Bremsscheiben an der Verschleißgrenze ausgeben.
Ausgleichskette spannen, Ventile einstellen

Gruß Mathias

...... ich hab ja erst Ruhe seit ich Sinterbeläge drin hab. Davor hab ich auf wenigen Kilometern....FFH hat geschrieben:...... Sinter-Beläge verschleißen nach einigen hier geposteten Erfahrungen schneller.
.....organische von Polo verbraten und die Bremsscheibe gleich mit.....FFH hat geschrieben:....Die Standard-Verschleißteile für die DR bekommst du aber auch bei den "großen drei" (Louis, Polo, Hein Gericke)....
Wenn´s staubig werden soll, würde ich das mit dem K&N lassen....... sonstFFH hat geschrieben:...K&N Filter...

Pass bei gebrauchten Bremscheiben auf. In einem berühmten Auktionshaus kann man beobachten, was manche für Bremsscheiben an der Verschleißgrenze ausgeben.
Ausgleichskette spannen, Ventile einstellen



Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Mein Angebot
Hey Anna,
also meine Erfahrungen mit Stefan Hessler sind nur die Besten!!!
Habe am 05.11.2010 dort Termin zwecks Umbau meiner DR (Gabel, Federbein usw.)
Daher hier mein Angebot:
Mach ne Liste, oder komm vorbei und wir besprechen alles bei nem Kaff und ich bring Dir dann alles mit aus St. Kilian
Ich wohne ja quasi " üm de Eck" in 40764 Langenfeld.
Gruß
hp
also meine Erfahrungen mit Stefan Hessler sind nur die Besten!!!
Habe am 05.11.2010 dort Termin zwecks Umbau meiner DR (Gabel, Federbein usw.)
Daher hier mein Angebot:
Mach ne Liste, oder komm vorbei und wir besprechen alles bei nem Kaff und ich bring Dir dann alles mit aus St. Kilian
Ich wohne ja quasi " üm de Eck" in 40764 Langenfeld.
Gruß
hp
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
hallo
Und willkommen
Beim Öl Wechsel Drauf achten nur Mineralisches Öl
Kein Teil oder Vollsynthetisches Öl
die Werkstätten wissen das meist nicht und verkaufen ein gerne Teures Teil oder Vollsynthetisches ÖL
Dann könntest du nämlich ärger mit der Kupplung bekommen
nützliche Zusatz Teile .
Stahlflex Bremsleitung Vorne + hinten
Wirth Federn Vorne und Gleich neues Gabel Öl
Wirth Dämpfer Hinten
aber nicht alles auf einmal kann nämlich Teuer Werden
Und willkommen

Beim Öl Wechsel Drauf achten nur Mineralisches Öl
Kein Teil oder Vollsynthetisches Öl
die Werkstätten wissen das meist nicht und verkaufen ein gerne Teures Teil oder Vollsynthetisches ÖL
Dann könntest du nämlich ärger mit der Kupplung bekommen
nützliche Zusatz Teile .
Stahlflex Bremsleitung Vorne + hinten
Wirth Federn Vorne und Gleich neues Gabel Öl
Wirth Dämpfer Hinten
aber nicht alles auf einmal kann nämlich Teuer Werden

Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit
Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit
Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Das ist aber eine etwas pauschale Vermutung. Das 10W-40 Procycle Öl ist ein teilsynthetisches und ich verwende es seit einem Jahr, einigen Ölwechseln und einigen tausend Kilometern ohne Probleme.Murphy hat geschrieben:nur Mineralisches Öl
Kein Teil oder Vollsynthetisches Öl [...] Dann könntest du nämlich ärger mit der Kupplung bekommen
Kann es sein, dass du das mit Kupplungsproblemen verwechselst, die sich bei der Verwendung von Autoöl anstatt von JASO MA spezifiziertem 4-Takt Öl einstellen?
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
-
- Stammgast
- Beiträge: 336
- Registriert: 18 Aug 2009 21:16
- Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln
- Galerie
kleiner Einschub in eure Öl-Diskussion ->
jetzt weiß ich endlich wer der andere DR-Treiber bei mir in der Umgebung ist
kann ja nur suzi0177 sein
schöne Grüße nach drüben;
Und natürlich schöne Grüße nach Köln
jetzt weiß ich endlich wer der andere DR-Treiber bei mir in der Umgebung ist

kann ja nur suzi0177 sein

Und natürlich schöne Grüße nach Köln

Dr-Treffen 2010 bei Erich
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012
- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012
- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
Der Vorgänger war mineralisch, Louis hat kein rein mineralisches Procycle 10W-40 mehr.FFH hat geschrieben:......Das 10W-40 Procycle Öl ist ein teilsynthetisches und ich verwende es seit einem Jahr, einigen Ölwechseln und einigen tausend Kilometern ohne Probleme.......Murphy hat geschrieben:nur Mineralisches Öl
Kein Teil oder Vollsynthetisches Öl [...] Dann könntest du nämlich ärger mit der Kupplung bekommen
So ist es.... aber auf keinen Fall mit JASO MB verwechseln, dass wäre wenn ich richtig bin das Gegenteil.FFH hat geschrieben:....... JASO MA spezifiziertem 4-Takt Öl einstellen?
Einfach etwas schlau machen.

Das rutschen war beim Wechsel auf das teilsyntetische Procycle weg.
Letztenendes musste ich mich aber der Kupplung ergeben.
Witzigerweise waren die Kupplunglamellen fast noch bei der Originalstärke, vermutlich aber verglast.
Es kann auch passieren, dass nach einem Ölwechsel die Kiste plötzlich Öl verbrennt. Was weiß man schon was der Vorbesitzer für eine Viskosität drinn hatte, um den Ölverbrauch in den Griff zu bekommen.
Alles immer kurzfristige Lösungen.
".......garantiert optimales Kupplungsverhalten bei Naßkupplung........"
und das bei einem vollsyntetischen Öl.
Komplett:
http://www.epc.shell.com/Docs/GPCDOC_Lo ... _07_09.pdf
Manche Dinge verändern sich einfach mit der Zeit. Das mit dem mineralischen Öl ist ein Relikt vergangener Tage. Als man sich nur sicher sein konnte, dass mineralische Öle ohne Paraffine (Alkane) oder anderer Additive sind, die ein Kupplungsrutschen auslösen könnten.
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Was haltet ihr denn von dem Schaumstoff Luftfilter Twin Air.
Hatte auch über den K&N nachgedacht, aber der soll ja wohl nicht so prickelnd sein für Staub und Dreck. Ausserdem kostet der Twin Air nur ein Drittel.
Und zur Beruhigung. An der Bremse werden nur neue Teile verbaut.
Also Zündkerzen dachte ich halt an die Standardteile also die NGK DPR9 EA 9
Dann den Meiwa Ölfilter und dazu gutes Standard Öl.
Dann das HRT Led Rücklicht. (Ist das erlaubt oder muss ich da Stress erwarten?) Achja die Baja Miniblinker noch dazu.
Kettensatz is grade neu gemacht worden inkl Kette. Reifen ebenfalls. Ventile auch neu eingestellt vor 1000km. Ein paar Daten von der letzten Rechnung hab ich ja noch.
Oh, und noch die blauen Faltenbälge gegen die schwarzen Acerbis Neoprenteile tauschen.
Hatte auch über den K&N nachgedacht, aber der soll ja wohl nicht so prickelnd sein für Staub und Dreck. Ausserdem kostet der Twin Air nur ein Drittel.
Und zur Beruhigung. An der Bremse werden nur neue Teile verbaut.
Also Zündkerzen dachte ich halt an die Standardteile also die NGK DPR9 EA 9
Dann den Meiwa Ölfilter und dazu gutes Standard Öl.
Dann das HRT Led Rücklicht. (Ist das erlaubt oder muss ich da Stress erwarten?) Achja die Baja Miniblinker noch dazu.
Kettensatz is grade neu gemacht worden inkl Kette. Reifen ebenfalls. Ventile auch neu eingestellt vor 1000km. Ein paar Daten von der letzten Rechnung hab ich ja noch.
Oh, und noch die blauen Faltenbälge gegen die schwarzen Acerbis Neoprenteile tauschen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Hey Frau Eisbär, hier Brummbär XD,
Scherz beiseite....,
Ich hab z.B. einen K&N drin, ist für normalen Gebrauch ganz gut geeignet. Fahr eher selten extremstaubiges/Dreckiges Gebiet.
Den Twinair hat z.B. der Easy drin (betreibt auch einen Shop, da bekommst du auch vieles, auch von alternativen Herstellern zu alternativen Preisen - nicht das einer sagt ich mache Werbung
)
Bitte denk auch an die andere Bedüsung deines Vergaser wenn du den Luffi umbaust.
Wenn das Rücklicht ein E-Prüfzeichen hat ist es eintragungsfrei! Sollte somit keine Probleme machen.
Die Neoprens sind super, aber normale schwarze vom Onkel Polo tuns auch
(bei mir zumindestens)
lg
Dark
Scherz beiseite....,
Ich hab z.B. einen K&N drin, ist für normalen Gebrauch ganz gut geeignet. Fahr eher selten extremstaubiges/Dreckiges Gebiet.
Den Twinair hat z.B. der Easy drin (betreibt auch einen Shop, da bekommst du auch vieles, auch von alternativen Herstellern zu alternativen Preisen - nicht das einer sagt ich mache Werbung

Bitte denk auch an die andere Bedüsung deines Vergaser wenn du den Luffi umbaust.
Wenn das Rücklicht ein E-Prüfzeichen hat ist es eintragungsfrei! Sollte somit keine Probleme machen.
Die Neoprens sind super, aber normale schwarze vom Onkel Polo tuns auch

lg
Dark
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
@ Mathias
Kupplung ist gemacht worden vor 500km. Alles neu.
@Dark Brummer
Beim K&N steht bei, dass ich am Vergaser nicht ändern müsste beim einbau.
Kupplung ist gemacht worden vor 500km. Alles neu.
@Dark Brummer
Beim K&N steht bei, dass ich am Vergaser nicht ändern müsste beim einbau.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Abend
Musste beim Twin Air auch nicht, aber das Leerlaufgemisch und Standgas wirste wohl an den geänderten Luftdurchsatz anpassen müssen. Bei beiden Luffis.
Grüße
Musste beim Twin Air auch nicht, aber das Leerlaufgemisch und Standgas wirste wohl an den geänderten Luftdurchsatz anpassen müssen. Bei beiden Luffis.
Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Das sowieso.Martl hat geschrieben:Abend
..., aber das Leerlaufgemisch und Standgas wirste wohl an den geänderten Luftdurchsatz anpassen müssen. Bei beiden Luffis.
Grüße
Aber für mich isses ned ganz logisch das wenn ich "mehr Luft bekomme" ich die HD nicht ändern muss....
außer man will die Dicke magerer laufen lassen, was ja nicht gerade das Optimun darstellt... - oder ist die DR von Haus aus überproportioniert was die HD anbelangt? ich hab 147 drin und finde das passt ganz gut dazu, aber Langstreckenerfahrungen habe ich damit ncoh nicht gemacht da erst sei kurzem eingebaut.
hm, selstam, aber vielleicht weiß ja jemand mehr darüber

Gute Nacht!
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann