Reinigung von Edelstahl Auspuff

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
DR SCHRAUBER
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 25 Mai 2008 20:14
Wohnort: Ostalbkreis/ Oberkochen
Kontaktdaten:

Galerie

Reinigung von Edelstahl Auspuff

#1 

Beitrag von DR SCHRAUBER »

 Themenstarter

Hallo,
hat mir jemand ein Tipp, wie ich am besten einen Edelstahl Auspuff wieder zu glänzen bekomme. Habe es schon mit einer Edelstahl-Politur versucht, aber ohne Erfolg. Ist alles schon richtig eingebrannt , siehe Bild
Bild.
Ich hoffe das mir jemand mit diesen Problem helfen kann, wäre echt schade um das schöne Teil.
MfG
DR SCHRAUBER
http://dr800fahrer.npage.de/
---------------------------
Meine Fahrzeuge:Suzuki DR Big Bj.94 /Suzuki DR 650 SP44b Bj.93 / Italjet Formula 50 / Italjet Dragster 50

BildDR 650-Treffen: Karlshof ´08 / SÜST 2 -`09 / Crispendorf `09 Bild Bild
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#2 

Beitrag von eisbaerin »

Probier doch mal stinknormale Edelstahlpflege aus der Drogerie.

Wennd as nichts wird versuchs doch mal mit der Polierwatte von Nevr Dull.

Kriegste auch im Motorradfachhandel.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
hensmen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 13 Jun 2010 14:46
Wohnort: Reutlingen

#3 

Beitrag von hensmen »

Hallo Schrauber, jeder hat wohl eigene Erfahrungen mit so etwas, aber mühseelige Handarbeit wurde zumindest bei mir durch die Louis Edelstahlpolitur von Autosol belohnt.
Viel Kraft, Hans aus RT.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#4 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#5 

Beitrag von conny19381 »

Poliere meinen Laser auch immer mit Autosol aus der Tube. Geht wahrscheinlich auch mit Scheuermilch, solange irgendwelche Schleifpartikel darin sind.
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Manne650
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 09 Jan 2009 18:49
Wohnort: Region Hannover

#6 

Beitrag von Manne650 »

Moin,Edelstahl den alten Glanz zu verleihen ist eine Sache.Edelstahl und
Hitze passen jedoch nicht zusammen,soll heißen in ein paar Tagen sieht
es wieder so aus. :roll:
Gruss Manne
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Autosol geht astrein-
8)
wenn alles nicht hilft nimm ne schwarze Dose Auspuffspray- aber bis 850°C-
sonst fliegt der Scheiß auch wieder runter und sieht noch beschissener aus !

Und lass dir auf keinen Fall den "ELEKTROPUZZI" von dem Osym aufschwatzen
:shock:
tiefbreitschwarz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 18 Nov 2010 09:50
Wohnort: Schmiedefeld am Rennsteig

Galerie

#8 

Beitrag von tiefbreitschwarz »

Da ich mal ne Feile aus Milwaukee hatte, kann ich hier ,glaube ich, ein paar brauchbare Tipps geben.
Auspuff profesionell aufpolieren lassen. (Habe noch ne andere Idee, die ich die nächsten Tage im Selbstversuch testen werde. Also dazu später). Dann ist es ganz wichtig (!!!!) das der Auspuff bzw. Krümmer fettfrei verbaut wird. Dazu reibt man das Teil mit "wiener Kalk" ab. alternativ kann auch Kreide verwendet werden. Anschließend verbaut man das Teil mit sauberen Handschuhen (am besten aus Baumwolle). Denn man kann seine Hände waschen wie man will die fetten immer oder schlimmer sondern Schweiß ab. Das sorgt auf jedenFall für neue Flecken auf der frischen Anlage.
Kleine Flecken auf der Auspuffanlage können mit Nevr Dull weggemacht werden. Die ganze Anlage geht auch, wenn man 2 Wochen nix zu tun hat. ;-)
Auf keinen Fall sollten Polierpasten mit Schleifpartikeln verwendet werden, denn die machen die Oberfläche matt (wenn auch nur geringfügig).
Ich lebe schon lange über meine Verhältnisse, aber längst noch nicht standesgemäß.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

#9 

Beitrag von hiha »

tiefbreitschwarz hat geschrieben: Auf keinen Fall sollten Polierpasten mit Schleifpartikeln verwendet werden, denn die machen die Oberfläche matt (wenn auch nur geringfügig).
Na dann rate mal, was Wiener Kalk ist. Genau, Schleifpartikel, und zwar ausschließlich.:-) Guckstu: http://www.manufactum.de/Artikel/17727/Artikel.html

Ich halte ja nix davon, Auspüffe zu polieren. Man darf ihnen schon ansehen, dass sie leben.

Schlamm drüber !
Hans
tiefbreitschwarz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 18 Nov 2010 09:50
Wohnort: Schmiedefeld am Rennsteig

Galerie

#10 

Beitrag von tiefbreitschwarz »

Sorry Hans, kann da nix von Schleifpartikeln lesen, wohl aber von "ohne merklichen Materialabtrag". Daher auch nur fürs Finisch, weil du damit außer Fett und ähnliches nix runter holst.
Den Tipp habe ich auch von einem profesionellen Polierer aus dem Medizinmechanikbereich.
Ich halte übrigens auch nix mehr von polierten Püffen. Stehe mehr auf gebürstet. Ist ja auch ein Fahrzeug und kein Putzzeug. Daher war die HD bis auf Puff, Standrohre und Felgenring schwarz.

Gruß
Torsten
Ich lebe schon lange über meine Verhältnisse, aber längst noch nicht standesgemäß.
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#11 

Beitrag von Helsche »

"und etwa 75% gemahlenem Quarz"

da stehts doch...

Wie soll das sonst auch irgendwas bewirken?
tiefbreitschwarz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 18 Nov 2010 09:50
Wohnort: Schmiedefeld am Rennsteig

Galerie

#12 

Beitrag von tiefbreitschwarz »

Probiers aus. Dann verstehst du vielleicht was gemeint ist.
Ich lebe schon lange über meine Verhältnisse, aber längst noch nicht standesgemäß.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

#13 

Beitrag von hiha »

Also: Poliermittel tragen alle Material ab. Quarzmehl auch, da Wiener Kalk aber extrem fein ist,(wie andere Poliermittel auch) gibts auch keine mit freiem Auge sichtbaren Kratzer.
Ist aber egal, vergiss es einfach. Ich will nicht wieder eine wissenschaftliche Wortspalterei draus machen. Das passiert mir in letzter Zeit nämlich öfter... :oops:
Gruß
Hans
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

#14 

Beitrag von AXL »

Hi,

ich benutze an meinem SV krümmer.. der auch immer mega angeranzt aussieht ;)

den obenland universal reiniger. sowie eigentlich alles metalische *g*

das zeug ist der hammer http://www.obenland.de/

gerne send ich dir eine probestück, das nicht nen ganzen eimer bestellen musst.
Grussi AXL
Antworten