Ausgleichswellenkette
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ausgleichswellenkette
Hi,
hm. Habe ich vielleicht verwechselt oder steht das im Büchlie? Irgendwie hatte ich das so in Erinnerung.
Gruß
Dennis
hm. Habe ich vielleicht verwechselt oder steht das im Büchlie? Irgendwie hatte ich das so in Erinnerung.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
Re: Ausgleichswellenkette
DANKE Mathias
das war sehr gut beschrieben und erklärt,
biba
Präsi
das war sehr gut beschrieben und erklärt,
biba
Präsi
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Re: Ausgleichswellenkette
Ich weiß nicht, wie modern ein Einzylinder sein muß, damit er das nicht mehr macht...aber auch 2010er Modelle machen es noch so, weil der Zündimpuls übers Polrad kommtMathias hat geschrieben: Moderne Einzylinder zünden nicht jedesmal wenn der Kolben oben ist. Damit hast Du, wenn Du wieder zusammenbaust eventuell den Rotor um 180 Grad verdreht und darfst das im Nachhinein nochmal korrigieren.

Und wenn ein Rotor um 180° verdreht ist, dann steht der Kolben ganz sicher nicht mehr oben !!!
BATHTUB RACING - Downhill Experience
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ausgleichswellenkette
So, nochmal nachgeschaut. Im Bucheli steht das drin mit dem OT. Verstanden habe ich nicht warum. Wobei das Thema sehr wirr mit fehlerhaften Nummern für die Schrauben usw. beschrieben ist.Dennis hat geschrieben:Hi,
hm. Habe ich vielleicht verwechselt oder steht das im Büchlie? Irgendwie hatte ich das so in Erinnerung.
Gruß
Dennis
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Ausgleichswellenkette
ELVIS hat geschrieben:......Und wenn ein Rotor um 180° verdreht ist, dann steht der Kolben ganz sicher nicht mehr oben !!!



Gut, dass weiß ich mangels modernem Einzylinder auch nicht. Hab aber mal gelesen, dass moderne Einzylinder nur noch im Arbeitstakt zünden, der Rest war Schlußfolgerung.......... mit Denkfehler bei den 180 Grad.....ELVIS hat geschrieben:......Ich weiß nicht, wie modern ein Einzylinder sein muß, damit er das nicht mehr macht...aber auch 2010er Modelle machen es noch so, weil der Zündimpuls übers Polrad kommt![]()
Aber darum gings im Grunde ja gar nicht.

Mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 23 Jun 2011 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 33
- Registriert: 15 Jun 2011 20:54
Re: Ausgleichswellenkette
Hallo,
um die Kettenräder auszubauen braucht man lt. Bucheli einen Kettenradhalter. Wie sieht das Ding denn aus, kann man sich den selbst basteln?
Was braucht man sonst noch außer den Polradabzieher an speziellen Werkzeugen/Hilfsmitteln?
Wenn ich dabei gehe möchte ich bestmöglich vorbereitet sein, ich habe den Verdacht, dass ein Keil abgeschert ist, da teilweise Vibrationen auftreten.
Kann man in montiertem Zustand prüfen ob die Keile abgeschert sind durch das Drehen an der Mutter? Müssten diese sich dann drehen lassen, wenn man die Kette z.B. an der Kurbelwelle festhält?
Gruß
Tom
um die Kettenräder auszubauen braucht man lt. Bucheli einen Kettenradhalter. Wie sieht das Ding denn aus, kann man sich den selbst basteln?
Was braucht man sonst noch außer den Polradabzieher an speziellen Werkzeugen/Hilfsmitteln?
Wenn ich dabei gehe möchte ich bestmöglich vorbereitet sein, ich habe den Verdacht, dass ein Keil abgeschert ist, da teilweise Vibrationen auftreten.
Kann man in montiertem Zustand prüfen ob die Keile abgeschert sind durch das Drehen an der Mutter? Müssten diese sich dann drehen lassen, wenn man die Kette z.B. an der Kurbelwelle festhält?
Gruß
Tom
DR 650 RE Baujahr 94 ca. 25000km
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 33
- Registriert: 15 Jun 2011 20:54
Re: Ausgleichswellenkette
Hi,Eintopf650 hat geschrieben:Hallo,
um die Kettenräder auszubauen braucht man lt. Bucheli einen Kettenradhalter.Wie sieht das Ding denn aus, kann man sich den selbst basteln?
da das anscheinend zu den häufigeren Schäden an der DR zählt habe ich gehofft, dass mir jemand die Frage beantworten kann.
Braucht zum Lösen der Muttern auf den Ausgleichswellen ein Spezialwerkzeug, oder geht es auch so? Wenn ich den Deckel und das Polrad abhabe, möchte ich nicht vor ner Schraube sitzen die ich nicht abkriege da ich nicht das richtige Werkzeug habe.
Danke und Gruß
Tom
DR 650 RE Baujahr 94 ca. 25000km