Welche Enduro Reifen für die Strasse

Das DR-650 Technik Forum
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#16 

Beitrag von Mathias »

Biker68 hat geschrieben:.....Also an den Stahlflexleitungen liegt das nicht die verhindern lediglich eine zu starke ausdehnung wodurch du mehr Bremsdruck hast.
Wie alt ist den deine Bremsflüssigkeit ? Wenn die zu alt ist dann ist schnell essig wenn du viel Bremsen musst.
Wenn Du eine Wärmeübertragung der Bremsscheiben und Klötze über den Sattel auf die Flüssigkeit hast, dann wäre die Stahlummantlung doch eventuell ein Faktor, der nicht unbedingt zur Kühlung beiträgt :?:

Gut waren 48 Kehren :-) ....und ich hab meinen Teil schon dazu beigetragen ;-)

Flüssigkeit :?: 11 Monate :!:
PaulAim hat geschrieben:Hi, drei Radsätze kann (und will) ich mir eigentlich nicht leisten.
Liegt aber auch daran, dass ich mich erstmal auf die Maschine einschießen muss und nicht gleich ins Gelände fahre.
Ich hab auf Motorradreifendirekt.de mir mal die Tourance EXP ausgesucht und bin schon nach dem ersten Klick verwundert.
Was ist der Unterschied zwischen "Tourance EXP 120/90-17 TT 64S M/C" und "Tourance EXP 130/80-17 TT 65S M/C" beim Hinterrad?
Nur, dass der zweite Reifen dicker ist?
Welcher wäre zu empfehlen?
Vorderreifen ist bei beiden der "Tourance EXP Front 90/90-21 TT 54S M/C"

Mir stellt sich auch die Frage, ob ich die alten Schläuche verwenden kann oder ob ich unbedingt (vor allem für die Reifen passende) Neue kaufen muss?

Danke für die Antworten
LG
Ingo
Können schon.... die werden nicht so hoch gehandelt. Der zweite Reifensatz ist eher das was ins Geld geht.

.... der Unterschied :?: Die Breite.... aber was fährst Du? Bzw. was steht in Deinem alten Brief...... zwecks was darfst Du fahren......

Überleg Dir aber ob ein Kompromiss wie Heidenau K60, Anakee, oder der normale Tourance nicht die bessere Lösung für Dich ist. Viele sind von dem Heidenau wirklich begeistert. ;-)

Der EXP wurde ursprünglich für Großenduros (sind dann Tourer ;-) ) entwickelt und ist der Straße näher als dem Gelände. Auf Regennasserfahrbahn aber von der Konkurenz kaum zu schlagen.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#17 

Beitrag von Helsche »

Prinzipiell wird die Stahlummantelung eher Wärme ableiten als reiner Gummi.

Aber wird denn die Leitung warm? Hab noch nie direkt nachm Bremsen angefasst...


Der höhere Druck in der Bremsleitung führt allerdings theoretisch zu höheren Temperaturen.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#18 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
PaulAim
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 24 Mai 2011 10:49
Wohnort: 76131 Karlsruhe

Galerie

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#19 

Beitrag von PaulAim »

Nochmal bezüglich Reifen.
Der Heidenau K60 ist ja ein "Stollenreifen". Hat gute Nass- und Trockeneigenschaften und ist auch für den Off-Road-Ausflug geeignet.
Da ich aber eher nicht auf Schotter, Schlamm, Feld- und Waldweg denke ich, dass der Tourance EXP vorerst die bessere Wahl.
Mir geht es darum, dass ich auf der Straße bei schönem und schlechtem Wetter unterwegs sein werde. Cruisen, Touren (200km etc.) und ab und zu zur Arbeit pendeln (50km Einweg)
Off-Road fällt erstmal flach.
Insofern, wäre der die richtige Wahl.
Zur Breite: Im Fzg-Schein steht hinten 120er Breite drin. Somit hab ich ja die Kombination. Konnte letztes Mal nicht reinschauen, weil ich den Schein nicht parat hatte.

Linke zum Gruß
Ingo
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#20 

Beitrag von Mathias »

PaulAim hat geschrieben:.....Zur Breite: Im Fzg-Schein steht hinten 120er Breite drin. Somit hab ich ja die Kombination. Konnte letztes Mal nicht reinschauen, weil ich den Schein nicht parat hatte.......
Nicht Schein...... nach irgendeiner EU Richtlinie tragen die Dir im Schein nur noch eine Größe ein. Maßgeblich ist was im alten Brief steht. Natürlich musst Du dann eine Kopie des alten Brief´s mitführen, da Du bei einer Kontrolle nachweisen mußt, dass Du die Größe auch fahren darfst. Hat was eine E-Nummer sind sie in der Nachweispflicht....... :roll:

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Ems Huni
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 03 Jun 2009 20:54
Wohnort: 26892 Dörpen

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#21 

Beitrag von Ems Huni »

hey hallo !!Zu den Reifen würde ich einfach sagen kannste ne menge probieren aber am ende muss es dier einfach gefallen ! ich habe einige drauf gehabt unter anderem auch die oben angesprochenden !! bin aber irgentwie bei tkc 80 hängen geblieben ! Wenn die erstmal eingefahren sind , kannste da überall mit hin ! kleben sehr gut und bei Nässe auch kein schlechter Reifen (giebt aber bessere ). Schaffe bei normaler fahrweise um die 6000 kilometer mit einem Hinterreifen ! aber es geht natürlich auch anders :twisted: Zur der Bremsengeschichte !! kenne ich bei mir war es aber ganz blöd ein eingelaufender Bolzen vorne an dem Bremssattel !! ist da wo die Bremsbeläge eingehangen werden . Muss nicht aber könnte ja sein !! bei mir war es so hatte sich ein grad gebildet und die Beläge konnte nicht mehr richtig ran an die Scheibe
Krabat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 29 Sep 2010 10:42
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#22 

Beitrag von Krabat »

So jetzt will ich auch mal mein Senf dazu geben. Bin die letzten 3 Wochen ca. 3800km mit den TKC von Conti. auf Urlaubstour mit Gepäck gefahren (wen es interessiert, hier sind Bilder http://weinhardt.magix.net/, ihr müsst bei CZ, Freudenberg und Kiel klicken). Alles über Landstrasse. Bei trockenem Wetter waren die nicht schlecht, aber bei Regen etwas gefährlich. Beim Kurvenwedeln ist das Hinterrad immer weggerutscht. Nicht viel aber schon etwas nervig. War deshalb auch nie im Grenzbereich.
Der hintere Reifen war nagelneu. Hat auch jetzt kaum Gebrauchsspuren. Sieht immer noch wie neu aus. Trotz der 3800km.
Werde deshalb schnellst möglich auf was Strassenmässiges wechsel. Da ich eigentlich nie im Gelände unterwegs bin. Habe deshalb das Thema hier gründlich durch gelesen. Bin mir aber immer noch nicht sicher. Entweder den K60, den Anakee oder den Tourance EXP. Da werd ich wohl noch etwas grübeln müssen. Achja, wenn ich die neuen Reifen drauf hab, steht der Hintere TKC zum verkauf. Zum rumheizen im Gelände ist der noch sehr gut. Der Vorderreifen ist schon fast am Ende der kommt in Müll.
Gruss Krabat.
DR650RE SP45A
LS650 Savage "Yellow-Hawk"
Wozu mehr wie ein Zylinder?
http://weinhardt.magix.net/
Schmutzfink
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 06 Jul 2011 13:49
Wohnort: Berlin

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#23 

Beitrag von Schmutzfink »

Harbsy hat geschrieben:Fahre seit einigen Monaten den Anakee 2, grad bei feuchter Straße oder Kühleren temperaturen bis ~20°C super zu fahren.
Bei heißem Wetter nicht ganz so gut, da "schmieren" die ein wenig, lassen sich aber auch noch fahren.
kann ich nur bestätigen, die fahren sich einwandfrei bei temp bis 20° danach wirds weicher
Geländepartien sind nur bedingt möglich!

aber ansonsten kleben die regelrecht an der Straße und das mein ich schon wörtlich. ich bin nach einem autobahnsprint (wenn man bei 150km/h sprint sagen kann) an einer raste ran und mal draufgefasst und hatte dann dierekt den wunsch mir die Hände wasche zu wollen :-)

für die straße sind die ideal und man kann auch mal bei trocken wetter aufm feldweg lang ...
das sollte eigendlcih perfekt für dich sein
DR 650 R Dakar SP41B in Weiß/Rot
und nebenher
Simson S51 Elektronik in Billiardgrün
Gelöschter User

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

...ich fahre den Trail Attack (Conti) jetzt seit etwas über 1.500km.
Bis jetzt sehr emfehlenswert, in Bezug auf Kurven bei trockener und auch entsprechend bei nasser Fahrbahn.
Autobahnfahrt, also bei höheren Geschwindigkeiten, ruhiger Lauf - aber das hat wohl eher was mit der Wuchtung zu tun und der Tatsache, dass es ein Straßenreifen ist.
Preiswert war der noch obendrein.
Einziger Wermutstropfen: den gab es dort wo ich ihn bestellt hatte nicht als 130er (hinten).
Benutzeravatar
Schnappoid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 14 Okt 2009 18:07

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#25 

Beitrag von Schnappoid »

Hallöle,

hat jemand mit dem Reifen > SAVA INVADER MC30 130/80-17 TL 65S < Erfahrung gemacht?

Danke! :wink:
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#26 

Beitrag von Reika »

Mathias hat geschrieben:
Biker68 hat geschrieben:.....Also an den Stahlflexleitungen liegt das nicht die verhindern lediglich eine zu starke ausdehnung wodurch du mehr Bremsdruck hast.
der bremsdruck ändert sich nicht !!
Schmutzfink
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 06 Jul 2011 13:49
Wohnort: Berlin

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#27 

Beitrag von Schmutzfink »

Reika hat geschrieben:
Mathias hat geschrieben:
Biker68 hat geschrieben:.....Also an den Stahlflexleitungen liegt das nicht die verhindern lediglich eine zu starke ausdehnung wodurch du mehr Bremsdruck hast.
der bremsdruck ändert sich nicht !!
stimmt ändert sich nicht, aber er wirkt gezielter auf die bremse... also ist irgendwie beides richtig
DR 650 R Dakar SP41B in Weiß/Rot
und nebenher
Simson S51 Elektronik in Billiardgrün
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#28 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Schmutzfink
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 06 Jul 2011 13:49
Wohnort: Berlin

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#29 

Beitrag von Schmutzfink »

:D
DR 650 R Dakar SP41B in Weiß/Rot
und nebenher
Simson S51 Elektronik in Billiardgrün
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#30 

Beitrag von Harbsy »

Habe die tage irgendwo nen testbericht gesehen für Straßenreifen für reiseenduros. *wühl* *such*

Da is er.
Klickiklicki!!!
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Antworten