Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#1 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Hallo zusammen!

Bin grad dabei, die Ausgleichswellenkette mal anzuschaun, denn die hat ziemlich viel Lärm die letzten paar Fahrten gemacht.
Die zwei goldenen Glieder, die sichtbar sind (nördlich und nord-westlich des Rotors) stimmen noch mit der Markierung überein, aber mit dem 3. bin ich mir nicht so sicher.

Hab mir von Martl den Abzieher ausgeliehen, aber ich werd jetzt aus dem WHB nicht ganz schlau:
Da steht, ich soll zuerst die Schraube in der Mitte des Polrads lockern.
Wie mach ich das?
Welche Drehrichtung?
1. Gang rein hilft nix, die dreht durch. Leider sind alle beiden Räder gerade ausgebaut, also mit Hinterrrad dagegenhalten ist auch grad nicht..

Danach muss ich den Abzieher draufschrauben und während ich mit der Rohrzange dagegenhalte die Schraube in der Mitte des Abziehers reindrehen?

Wenn ich das alles mal geschafft hab, gibts hier wieder ein bebildertes Tutorial, um weiteren Schraubern das Leben zu vereinfachen :mrgreen:

Schönes Wochenende noch und nutz das Wetter zum Motorradfahren!!
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#2 

Beitrag von ducmotom »

Druckluftschlagschrauber haste keinen?
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#3 

Beitrag von osym »

Hallo,
hihi eine 36 Mutter zum Gegenhalten haste ja nicht, nimmste einfach eine Schraubzwinge und hältst den Rotor fest, die Schraube hat ein Rechtsgewinde und ist mit 150 Nm sehr fest, ggf. vorher einen Pudding essen :lol:

Ja Spass beiseite, geht aber so.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#4 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Ne, hab ich nicht. Werd mich mal morgen umschaun, wo ich sowas auf die schnelle herbekomme.

Rotor mit Schraubzwinge halte ich für sehr gewagt, nicht dass der paar Kratzer abbekommt, wenn das Ding abrutscht.
Oder doch Hinterrad schnell wieder einbaun? bzw. die Kette über den Kranz legen. Rad kann ja trotzdem draussen bleiben. Muss halt dann jmd. dagegenhalten, wobei 150Nm dagegenhalten...
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#5 

Beitrag von Easy »

Servus,

um das möglichst sicher zu erledigen brauchts eigentlich sowas:

Bild

Dann klappts auch mit den 150nm :wink:

Das Hinterrad festhalten wird nicht wirklich funktionieren, Du bringst über die Primärübersetzung zuviel Kraft aufs Hinterrad.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#6 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

So ein Mist... dann muss ich das wohl doch mal zur Werkstatt bringen, das wird teuer :cry:
Ich weiß ja nicht mal, ob es wirklich die AGW ist. Der Spanner bewegt sich auf jeden Fall nicht zurück, wenn ich ihn losschraube.
Trotzdem rasselt sie.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Benutzeravatar
dirk65
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 485
Registriert: 21 Apr 2010 22:09
Wohnort: Am Wald bei Magdeburg

Fahrerkarte

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#7 

Beitrag von dirk65 »

Zum festhalten nutze ich einen verstellbaren Hakenschlüssel... einfach den Haken in die Bohrungen auf der Schwungmasse einhängen und den Hebel gegen die Abtriebswelle drücken lassen. Diesen Schlüssel brauchst Du auch bei der Verstellung des Stoßdämpfers.
DR650 SP45+Kicker, GSX1400 & DR-Z 400

https://www.youtube.com/channel/UCaUksM ... shelf_id=0
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#8 

Beitrag von Easy »

Azra3l hat geschrieben:So ein Mist... dann muss ich das wohl doch mal zur Werkstatt bringen, das wird teuer :cry:
Ich weiß ja nicht mal, ob es wirklich die AGW ist. Der Spanner bewegt sich auf jeden Fall nicht zurück, wenn ich ihn losschraube.
Trotzdem rasselt sie.
Sowas hatte ich gestern auch wieder bei einem Bekannten, er wollte die Kette spannen aber der Spanner bewegt sich nicht mehr. Wenn die Kette schon zu lang ist reichen die Langlöcher im Spanner nicht mehr aus. Ich denke Du wirst um eine neue Kette nicht herum kommen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#9 

Beitrag von Martl »

Moin,
Des gegenhalten mit schraubzwinge und 2 6er schrauben geht schon, aber ist nicht wirklich toll.
Frag doch in der Werkstatt an, ob die gegen Pfand mal eben den Gegenhalter rausrücken.

Danach muss ich den Abzieher draufschrauben und während ich mit der Rohrzange dagegenhalte die Schraube in der Mitte des Abziehers reindrehen?
Rischtich
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Drako
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 01 Feb 2012 20:36
Wohnort: Aachen

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#10 

Beitrag von Drako »

Wie wär's, wenn du das Polrad mit einem Ölfilterschlüssel festhälst?
Bild

Ein Gummihammer hilft die Trägheit auszunutzen... Mach ich bei ähnlichen Sachen meistens so und das klappt ganz gut. :-)
DR 600, SN 41 A, BJ 1987, 64.000km
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#11 

Beitrag von osym »

Super Idee mit dem Ölfilterschlüssel, nur der Riemen ist zu kurz, besorg mal einen, der lang genug ist und um den Rotor herumpasst, dann wäre das vielleicht möglich, so geht´s leider nicht-hab ich schon ausprobiert.
:wink:
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#12 

Beitrag von Easy »

Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob der Riemen die 160 Nm mitmacht.

Aber wie heissts so schön:

Versuch macht kluch :wink:
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Joachim
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2011 00:17

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#13 

Beitrag von Joachim »

Hi,

spät an, aber vielleicht hilfts noch:
Letztes Jahr war bei mir die Nutmutter hinterm Polrad los. der Scherstift abgeschert und das Antriebsritzel für die Ausgleicherkette los. Fuhr sich wie eine 9000er Rüttelplatte.
Den Polradhalter haben wir aus 2 Stück Ofenrohr (150mm) gebaut. Links und rechts passend durchgebohrt, Mutter drauf geschweißt, M10er Schraube vorne abgedreht, rein damit, Haltegriff dran geschweißt und dann Polrad fest gehalten. Auch mit den 150 NM. Für genau 0 Euronen, weil alle Teile noch irgenwo rum lagen.


Gruß
Joachim
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#14 

Beitrag von ASW29 »

Gute Idee :wink:
Dann werfe ich mein Reststück vom 150er Ofenrohr mal nicht weg,denn wer weiß......
Aber warum hast du zwei Ofenrohrstücke gebraucht? Kannst du mal ein Foto einstellen?
Gruß
Dirk

SP43B
Joachim
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2011 00:17

Re: Ausgleichswellenkette anschauen + Rotor abziehen

#15 

Beitrag von Joachim »

Hallo,
hatte gerade erst Gelegenheit für's Netz. Bild kommt spätestens Morgen früh.

Gruß

Edit:

Da iss er:
Halter
Halter

Das zweite Stück ist nur um die Wandung zu stärken. Sonst knickt der lange Hebel das Rohr kapputt.


Gruß
Antworten