Zylinderkopf DR600

Das DR-600 Technik Forum
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zylinderkopf DR600

#31 

Beitrag von franz muc »

Wer findet den Fehler? Oder sehe ich das falsch?
Screenshot_20241120_220010_DuckDuckGo.jpg
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#32 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

franz muc hat geschrieben: 21 Nov 2024 07:54 Wer findet den Fehler? Oder sehe ich das falsch?

Screenshot_20241120_220010_DuckDuckGo.jpg
Ist der hochgerutscht?
Bin nicht sicher ob das so war als ich den Deckel wieder drauf gemacht habe.... :roll:
Hab die Schleifer nicht ausgebaut und nicht wirklich beachtet....ist der falsch montiert?
Dann mach ich den Deckel noch mal runter :cry:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#33 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

franz muc hat geschrieben: 20 Nov 2024 21:16 Die Steuerkette hält locker 60 tkm. Mach Dir derentwegen keine Sorgen.
Du kannst die Feder im eingebauten Zustand spannen, so wie man es vor dem Einbauen macht. Dann spannt der Spanner die Kette wieder, sobald man los lässt. Aber, wie gesagt, Du bist ja bei 30 tkm, glaube ich, und da ist mit Sicherheit alles bestens.

Beim los Schrauben des Spanners hast Du alles richtig gemacht (Lob) Fummelig, aber geht.
Motor hat auf dem Tacho knapp über 40 k KM.
Wollte den schon noch 10-15K km fahren... :roll:
Das mit der unteren M6 Inbusschraube am Spanner ist echt zum Fluchen, aber mit einem gekürzten Inbusschlüssel geht's dann doch.
Beim Einbau hätte ich eigentlich 3 Hände benötigt :mrgreen:

Zur Gewinde Rettung:
Stehbolzen bzw. Gewindestange hab ich auch schon überlegt(sieht ja keiner unter dem Deckel :mrgreen: )
Und ja, wollte schon warten mit komplett Ausbau und dann alles überholen...jetzt gerade echt nicht drin.

Hab mir ja auch M7 Gewindeschneider besorgt inkl. M7 Schrauben (die werde ich heute auf 30-35mm kürzen).
Auch gleich mal den Vorschneider in die ausgeleierte Bohrung gesteckt...muss doch vorbohren (kleiner als Kernloch für ne M6 Büchse).
Aber die Stelle ist äusserts schlecht und ohne Winkelbohrmaschine wohl nicht zu machen im eingebauten Zustand :roll:

Und ja, es stimmt...bezahlbares und gutes Material für die DR 600 wird selten....
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zylinderkopf DR600

#34 

Beitrag von franz muc »

Der Schleifer wird nicht eingehängt sondern mit einer Schraube von außen fest geschraubt. Den Schraubenkopf mit Unterlegscheibe sehe ich auf dem Bild. Die Schraube selber sehe ich nicht. Kann täuschen. Ich meine aber, die Reste der Öse des Schleifers zu sehen.

Meiner Meinung nach ist beim Schleifer die Öse weg gebrochen und er liegt nun unbefestigt im Motor rum. Damit arbeitet der Steuerkettenspanner nicht richtig, da der Schleifer zwischen Steuerkette und Steuerkettenspanner sitzt.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zylinderkopf DR600

#35 

Beitrag von franz muc »

Vielleicht bekommst Du ja noch eine zweite Meinung von den Spezialisten hier. Ich kann mich auch täuschen.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zylinderkopf DR600

#36 

Beitrag von franz muc »

DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#37 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

franz muc hat geschrieben: 21 Nov 2024 10:08 Der Schleifer wird nicht eingehängt sondern mit einer Schraube von außen fest geschraubt. Den Schraubenkopf mit Unterlegscheibe sehe ich auf dem Bild. Die Schraube selber sehe ich nicht. Kann täuschen. Ich meine aber, die Reste der Öse des Schleifers zu sehen.

Meiner Meinung nach ist beim Schleifer die Öse weg gebrochen und er liegt nun unbefestigt im Motor rum. Damit arbeitet der Steuerkettenspanner nicht richtig, da der Schleifer zwischen Steuerkette und Steuerkettenspanner sitzt.
Ich halte mal die Kamera in die Einlassventil Lucke.
Dann baue ich mal den "Grubenfilter" vom Motor aus.Öl ist ja eh noch draussen und man sollte den eigentlich immer reinigen beim Ölwechsel...hab ich noch nicht gemacht.
Viell.kommen da noch mehr Schätze aus dem Moto raus :roll:
Wenn man 1x so ne Pandorabüchse öffnet.... :shock:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#38 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

franz muc hat geschrieben: 21 Nov 2024 07:54 Wer findet den Fehler? Oder sehe ich das falsch?

Screenshot_20241120_220010_DuckDuckGo.jpg
Hab mal das vor dem zerlegen Bild vergrößert
20241121_123210.jpg
Sieht komplett aus....
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zylinderkopf DR600

#39 

Beitrag von franz muc »

Perfekt! Fotos sind immer gut.😀
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#40 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Mit der Handykammera bekomm ich kein aussagekräftiges Bild hin.
Zum Glück hatte ich noch das Bild von davor... :mrgreen:
Hab jetzt mal ein "Stehbolzen" eingeklebt.
Ist echt mega geil an der Stelle...
In Kurzfassung...M6 Schraube zur Abrissschraube umfunktioniert...festgezogen und mit biegsamer Welle geköpft und verschliffen. Logo alles schön abgedeckt und gesäubert :mrgreen:
20241121_193711.jpg
Sicher wäre es schöner geworden,wenn der Motor ausgebaut gewesen wäre...Oder der Zylinderkopf abgebaut....aber das muss jetzt erst mal so gehen bis in 1-2 Jahre die komplette Überholung ansteht. :wink:

Und weil ich eh noch warten muss bis das Loctide fest ist,habe ich den Ölsumpf mal abgeschraubt...
20241121_193637.jpg
War wohl mal nötig...das Sieb ist auch wieder sauber.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollenreiter für den Beitrag:
franz muc (21 Nov 2024 21:42)
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#41 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

So ,langes Pfuschen mit Gewinde (nach) schneiden...
20241125_180520.jpg
Auch anstatt 25mm Schraube jetzt mit 30mm hat es keine 5Nm gehalten. :roll:
Dann mit Kaltmetall,das erst mal nicht hart werden wollte, also ab in die Tonne und neues Weicon Knete besorgt.
Das ist fest geworden,aber hat den M6 Bolzen auch nicht gehalten. :oops:
Doch noch Motor ausbauen? :roll:
Also noch mal probiert wie lang die M6 Schraube den sein darf...ca.36mm.
Also max Länge an der Schraube,Loctide und 2 Unterlagscheiben und ich hab bei 9Nm aufgehört.Mehr hab ich mich nicht getraut :mrgreen:

Ein paar Kicks und der Motor läuft,sehr ruhig,bis auf den Auspuff der etwas abbläßt.
Das ist mir jetzt aber wurscht und Filter nur bri Gas wegnehmen ein paar Pfürze.
Sonst sollte das gelbe Ehlend fit für den Winter sein.
Ok,neue Reifen wäre gut... :roll:
20241126_200135.jpg
20241126_200112.jpg
Zuletzt geändert von Stollenreiter am 26 Nov 2024 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Gelöschter User

Re: Zylinderkopf DR600

#42 

Beitrag von Gelöschter User »

Lass den Papp weg und mach Helixoil, oder wenn genug Fleisch vorhanden ist, Ensat rein.

👍🤠
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1786
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Zylinderkopf DR600

#43 

Beitrag von Ulf »

Hi,

der Jakob hat evtl. noch einen 600er Kopf zu verkaufen.
Nicht vom Titel der Anzeige irritieren lassen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-4164
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#44 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

DR_Jörg hat geschrieben: 26 Nov 2024 20:54 Lass den Papp weg und mach Helixoil, oder wenn genug Fleisch vorhanden ist, Ensat rein.

👍🤠
Moin Jörg,
ich weis das die Kaltmetall-Geschichte nicht ewig hält, aber für ne schnelle Reparatur (was unterwegs hilfreich sein kann.) muss es reichen.
Aber wieder was gelernt das es damit nicht immer funktioniert.
Vermute das Weicon benötigt mehr "Angriffsfläche" als bei mir vorhanden ist.
Somit wäre Bohren die einzige Möglichkeit...wenn man hinkommt :roll:

Hatte Glück das ich noch "festes" Material in der Gewindebohrung gefunden habe die eine um 10mm Schraube nützen kann.
Schxxxx Arbeut auch so und vielleicht verständlich, warum ich das so gemacht habe und nicht den Motor ausgebaut habe .
Ich denke nur an die Krümmerstehbolzen :roll:

Da hätte ich es nicht geschafft mit der DR zur Arbeit zu fahren und heute Mittag eine Feierabendrunde, mit 2stelliger Temp., zur Platte zu fahren :mrgreen:
20241127_091456.jpg
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zylinderkopf DR600

#45 

Beitrag von franz muc »

Ich hätte das auch rein geklebt, man will ja auch mal fahren. Aber das macht natürlich jeder so, wie er es für richtig erachtet. Hauptsache, man weiß, was man tut und macht es ordentlich.

Die Krümmerstehbolzen sind heikel. Was ist das Problem damit?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Antworten