Soooo :)
Tipps befolgt, M10er Schraube angeschweißt ( von dem Schweißter meines Vertrauens).
Gedreht uuuund puff... auch ab :lol:
Habe jetzt nochmals den Ausdreher ausgebohrt mit nem HSS Bohrer. Ist zwar eine echte Kack arbeit und ich habe jetzt einen Strumpfen bohrer mehr, aber zumindest ist der ...
Die Suche ergab 46 Treffer
- 26 Jan 2016 12:50
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Ausdreher im Kopf abgerissen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1923
- 26 Jan 2016 10:17
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Ausdreher im Kopf abgerissen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1923
Ausdreher im Kopf abgerissen
Hallo,
mir ist vor einem Monat die obere Befestigungsbolzen von Krümmer abgerissen.
Nun habe ich mit ein Loch vorgebohrt und den Linksausdreher eingedreht. Nachdem sich dieser schön fest gefressen hatte, hat sich der Bolzen immer noch nicht bewegt.
Uuuund hau ruck...! Schon riss der Ausdreher ab ...
mir ist vor einem Monat die obere Befestigungsbolzen von Krümmer abgerissen.
Nun habe ich mit ein Loch vorgebohrt und den Linksausdreher eingedreht. Nachdem sich dieser schön fest gefressen hatte, hat sich der Bolzen immer noch nicht bewegt.
Uuuund hau ruck...! Schon riss der Ausdreher ab ...
- 15 Nov 2013 14:17
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Rostige Kette... Rostumwandler!?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1017
Rostige Kette... Rostumwandler!?
Hallo...
Habe mein Motorrad leider etwas blauäugig bei meiner Freundin für 2 Monate ohne Schutz stehen lassen. :oops:
Jetzt hat die Kette und das Kettenblatt leider schon etwas Rost angesetzt, welchen ich natürlich gerne wieder Verbannen würde.
Ist Rostumwandler schädlich für die O-Ringe, oder wie ...
Habe mein Motorrad leider etwas blauäugig bei meiner Freundin für 2 Monate ohne Schutz stehen lassen. :oops:
Jetzt hat die Kette und das Kettenblatt leider schon etwas Rost angesetzt, welchen ich natürlich gerne wieder Verbannen würde.
Ist Rostumwandler schädlich für die O-Ringe, oder wie ...
- 18 Jul 2013 19:33
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Motor Plötzlich nahezu Vibrationsfrei :D Grund?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2974
Re: Motor Plötzlich nahezu Vibrationsfrei :D Grund?
Moped läuft jetzt mal mit viel Vibration, mal mit weniger.... Werde demnächst jetzt auchmal wieder die Ventile einstellen, damit ich beherzt Gas geben kann.;) und die Vibrationen nicht noch auf die Ventile schiebe.
Was mir zurzeit etwas sorgen bereitet ist der Drehzahlmesser, welcher ständig am hin ...
Was mir zurzeit etwas sorgen bereitet ist der Drehzahlmesser, welcher ständig am hin ...
- 04 Jul 2013 18:16
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Motor Plötzlich nahezu Vibrationsfrei :D Grund?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2974
Re: Motor Plötzlich nahezu Vibrationsfrei :D Grund?
Danke, das hört sich sogar relativ Plausibel und schlüssig an 
Wüsste zwar nicht, wann es die Ausgleichswelle zerlegt haben könnte, aber vllt. weiß der Vorgänger da mehr

Wüsste zwar nicht, wann es die Ausgleichswelle zerlegt haben könnte, aber vllt. weiß der Vorgänger da mehr

- 02 Jul 2013 10:53
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Motor Plötzlich nahezu Vibrationsfrei :D Grund?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2974
Re: Motor Plötzlich nahezu Vibrationsfrei :D Grund?

Klar, ich kann sie natürlich auch mal fallen lassen und danach übers Feld heizen

Vielleicht bringts ja was

- 02 Jul 2013 10:18
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Motor Plötzlich nahezu Vibrationsfrei :D Grund?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2974
Motor Plötzlich nahezu Vibrationsfrei :D Grund?
Hallo,
besitze eine Sp43B. In letzter Zeit sind ein paar verwirrende Sachen vorgefallen...
Auf einer etwas ausgiebigeren fahrt ist mir aufgefallen, das der Drehzahlmesser nicht konstant auf einer Drehzahl geblieben ist, sondern sich schon fast "sinusförmig" um 250 min^-1 nach oben bzw. unten ...
besitze eine Sp43B. In letzter Zeit sind ein paar verwirrende Sachen vorgefallen...
Auf einer etwas ausgiebigeren fahrt ist mir aufgefallen, das der Drehzahlmesser nicht konstant auf einer Drehzahl geblieben ist, sondern sich schon fast "sinusförmig" um 250 min^-1 nach oben bzw. unten ...
- 05 Mär 2013 11:44
- Forum: DR-600 Technik Forum
- Thema: Droselung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10697
Re: Droselung
Sooo...
Wollte eben ne neue Nadel und Düse bestellen.
Nun gibt es aber bei Hessler `sofern der Name hier erwähnt werden darf´die Nadeldüse - 584 eine Düsennadel und noch eine Schwimmernadel. Bin jetzt etwas verwirrt was das richtige Produkt für eine Entdrosselung der Dr ist.
Vielleicht reicht ja ...
Wollte eben ne neue Nadel und Düse bestellen.
Nun gibt es aber bei Hessler `sofern der Name hier erwähnt werden darf´die Nadeldüse - 584 eine Düsennadel und noch eine Schwimmernadel. Bin jetzt etwas verwirrt was das richtige Produkt für eine Entdrosselung der Dr ist.
Vielleicht reicht ja ...
- 05 Mär 2013 00:36
- Forum: DR-600 Technik Forum
- Thema: Droselung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10697
Re: Droselung
Wollte nochmal kurz das thema hier aufgreifen für die sp43B.
Wie genau ist die denn gedrosselt?
muss ich zwingend die bedüsung ändern?
Oder kann ich die alten nadeln drinne lassen, sofern sie nur über einen Gasschieberanschlag gedrosselt ist?
Dankeschön schon mal
Wie genau ist die denn gedrosselt?
muss ich zwingend die bedüsung ändern?
Oder kann ich die alten nadeln drinne lassen, sofern sie nur über einen Gasschieberanschlag gedrosselt ist?
Dankeschön schon mal

- 28 Sep 2012 15:01
- Forum: DR-600 Technik Forum
- Thema: Droselung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10697
Re: Droselung
Ist die Dr 650 RSE denn genauso gedrosselt?
Darf meine jetzt enldlich raushauen und dachte, das ich einfach nur einen Gasschieberanschlag entfernen müsste...
Grüße Florian
Darf meine jetzt enldlich raushauen und dachte, das ich einfach nur einen Gasschieberanschlag entfernen müsste...
Grüße Florian
- 18 Sep 2012 15:34
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Gussfehler(Loch) überm Ölrücklauf!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1252
Gussfehler(Loch) überm Ölrücklauf!
Hallo,
Ich hatte schon immer etwas Ölverlust auf der linken seite am Ölrücklaufs meines Mopeds.
Dachte, das es damit getan ist, wenn ich während eines Nockenwellen und Kolbenwechsels einfach den O Ring vom Ölrücklauf erneuere.
Dem war nicht so.
Da ich auf mein Moped angewiesen bin und nicht ...
Ich hatte schon immer etwas Ölverlust auf der linken seite am Ölrücklaufs meines Mopeds.
Dachte, das es damit getan ist, wenn ich während eines Nockenwellen und Kolbenwechsels einfach den O Ring vom Ölrücklauf erneuere.
Dem war nicht so.
Da ich auf mein Moped angewiesen bin und nicht ...
- 15 Aug 2012 12:52
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: drehzahl geht nur langsam zurück....
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3345
Re: drehzahl geht nur langsam zurück....
vllt. brauchts gar nicht so viel Tamtam und es ist einfach nur der "choke" knopf ständig gezogen?
- 12 Apr 2012 21:46
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Kolbenbolzen ein 2. mal verwendbar?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4168
Re: Kolbenbolzen ein 2. mal verwendbar?
Also für mich hat sich schon sehr viel geklärt :)
Ich werde auf jedenfall einen neuen Kolbenbolzen und einen Suzuki Kolben verbauen...
Kostet mich dann zwar etwas mehr aber ich bin auf der sicher Seite.
Es ist mir einfach zu viel Risiko einen Wössner zu verbauen, ohne das ich weiß wie lange er hält ...
Ich werde auf jedenfall einen neuen Kolbenbolzen und einen Suzuki Kolben verbauen...
Kostet mich dann zwar etwas mehr aber ich bin auf der sicher Seite.
Es ist mir einfach zu viel Risiko einen Wössner zu verbauen, ohne das ich weiß wie lange er hält ...
- 11 Apr 2012 17:30
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Kolbenbolzen ein 2. mal verwendbar?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4168
Kolbenbolzen ein 2. mal verwendbar?
Hallo,
Kurze Frage ;)
wollte bei mir jetzt mal den Kolben wechseln.
Der suzuki händler hatte mir das erste übermaß für 175 € angeboten... Allerdings OHNE Bolzen...
Könnte ich den alten Bolzen wiederverwenden?
Ansonsten würde ich mir überlegen ob ich mir einen Wössner Schmiedekolben für das 2 ...
Kurze Frage ;)
wollte bei mir jetzt mal den Kolben wechseln.
Der suzuki händler hatte mir das erste übermaß für 175 € angeboten... Allerdings OHNE Bolzen...
Könnte ich den alten Bolzen wiederverwenden?
Ansonsten würde ich mir überlegen ob ich mir einen Wössner Schmiedekolben für das 2 ...
- 19 Mär 2012 19:54
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Druckplatte vom Kupplungskorb gleich?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 894
Druckplatte vom Kupplungskorb gleich?
Hallo...
Mir sind soeben leider trotz Drehmomentschlüssels 2 Schauben abgebrochen und in der Druckplatte stecken geblieben.
Da ich da liebe nix aufbohren will hatte ich vor mir eine neue zu Bestellen.
Ich besitze eine Sp43B, im Prinzip müsste ich doch auch die Druckplatte einer Sp44 nehmen können ...
Mir sind soeben leider trotz Drehmomentschlüssels 2 Schauben abgebrochen und in der Druckplatte stecken geblieben.
Da ich da liebe nix aufbohren will hatte ich vor mir eine neue zu Bestellen.
Ich besitze eine Sp43B, im Prinzip müsste ich doch auch die Druckplatte einer Sp44 nehmen können ...