schön das Du den Weg zum Forum gefunden hast und ich heiße Dich herzlich willkommen.
Eigentlich ist 42 die Antwort auf fast alles aber 43 (SP43) finde ich besser.
ich habe mir die SP 43 gerade wegen der Symmetrie im Heck gekauft. Da passen identische Taschen dran. Nachdem ich die Taschen hatte, die auch zu meinem Geldbeutel passten, hab ich eine einfache Halterung aus Flacheisen aus dem Baumarkt gebastelt. Zusätzlich rechts und links ein Blech ...
die Kratzer am Rohr sind zu vernachlässigen. Da wird nix brechen. Ich hätte da aber für Arbeiten, die Du nicht selbst oder nur sehr schwierig bewältigen kannst eine Idee. Geh doch mal zu einer Werkstatt in der Nähe und frag ob man Dir helfen kann. Meist, je nach Aufwand, kostet es ...
ich hab das alte Lager mit nem Dremel einmal von der einen dann auf der anderen Seite quasi eingeschlitzt und dann mit einem scharfen Meißel solange bearbeitet bis dieses bricht. Danach die Staubschutzkappe drauf und dann das Lager, vorher warm gemacht, mit nem Rohr eintreiben. Die ...
wenn Du die alten Teile entfernt hast, legst Du den Schaft der Gabel in die Kühltruhe damit der schrumpft. Ist das geschehen erwärmst Du die Lagerschale auf ca. 200 Grad. Die dehnt sich beim Erwärmen aus. Und jetzt muß es schnell gehen. Gabeljoch raus, in den Schraubstock einspannen ...
Einen neuen Bügel würde ich auch nicht zerstören, aber ein gebrauchter, der vielleicht schon einen Sturz abgefangen hat und für kleines Geld zu haben wäre, den könnte man herrichten. Was den Rahmen betrifft sind wir ein Stück weiter, fehlen nur noch die Masse des Motors und ob was im Weg ist, wie ...
soweit ich mich erinnere hat die DR 600 ein rundes vorderes Rahmenrohr. Bei den 650er ist es vierkant. Bestimmt gibt es noch andere Unterschiede. Man müßte mal Mut haben, so wie es einige in diesem Forum gemacht haben, einfach einen Bügel kaufen und diesen anpassen. An dieser Stelle vielen ...
Sucht man diesen Begriff bei Google stößt man auf eine englische Metal-Band.
Der Begriff kommt aber aus der Medizin. Sucht man unter Lungenembolie und
Diagnose wird man fündig. Hierbei wird beschrieben, wie tief eine Sonde in die Lunge eingeführt wird.
bei meiner NSU mußte die hintere Bremstrommel 3cm außermittig eingespeicht werden. Dazu gab es natürlich entsprechend abgelängte Speichen mit entsprechend unterschiedlich abgewinkelten Speichennippeln. Das ganze braucht natürlich viel Erfahrung und ein Gerät zum Einspeichen. Leute die das ...