Dr 600 Motor tuning und erfahrung
-
Boarder1306
- Ganz neu hier

- Beiträge: 2
- Registriert: 15 Dez 2013 14:38
Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Guten Tag zusammen,
Ich bin neu hier, möchte mich kurz vorstellen ich bin Micha und Kfz-Mechatroniker im Pkw Bereich, ich hab mir im Oktober eine DR 600 bj. 1990 gegönnt, sie besitzt schon die Scheibenbremse hinten, und ich habe vor diese von Grund auf neu Aufzubauen.
Die frage die ich mir stelle, ob ich nicht direkt denn Motor mit diversen Tuning Hardware ausrüsten sollte als Neue Originalteile zu verwenden,
ich wollte nur mal nachfragen wer schon eine DR 600 mit Schmiedekolben und evt. ,,scharfen,, Nockenwelle fährt, und ob sich da was merklich ändert, des weiteren habe ich noch vor über das Kettenritzel die Übersetzung zu ändern auf eine kürzere. Einen neuen Krümmer in Verbindung mit dem Sebring Enduro 2 Endtopf soll es auch werden.
Natürlich wird wenn es so passiert, wird auch der Kopf bearbeitet.
Das ist so mein Plan für denn Winter. spricht was in der erfahrenen DR gemeinde was dagegen? bin für jeden Tip Dankbar.
gruß
Micha
Ich bin neu hier, möchte mich kurz vorstellen ich bin Micha und Kfz-Mechatroniker im Pkw Bereich, ich hab mir im Oktober eine DR 600 bj. 1990 gegönnt, sie besitzt schon die Scheibenbremse hinten, und ich habe vor diese von Grund auf neu Aufzubauen.
Die frage die ich mir stelle, ob ich nicht direkt denn Motor mit diversen Tuning Hardware ausrüsten sollte als Neue Originalteile zu verwenden,
ich wollte nur mal nachfragen wer schon eine DR 600 mit Schmiedekolben und evt. ,,scharfen,, Nockenwelle fährt, und ob sich da was merklich ändert, des weiteren habe ich noch vor über das Kettenritzel die Übersetzung zu ändern auf eine kürzere. Einen neuen Krümmer in Verbindung mit dem Sebring Enduro 2 Endtopf soll es auch werden.
Natürlich wird wenn es so passiert, wird auch der Kopf bearbeitet.
Das ist so mein Plan für denn Winter. spricht was in der erfahrenen DR gemeinde was dagegen? bin für jeden Tip Dankbar.
gruß
Micha
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Ich hab mir meine DR (650er) auch erst vor 14 Tagen gekauft. Interessiert mich deshalb auch, was zu diesem Thema noch geschrieben wird. Von meinem anderen Mopped (180PS) bin ich da etwas verwöhnt; und so wär etwas mehr Schub bei der DR schon nicht schlecht...
Bei anderen Fahrzeugen hab ich schon ziemlich viel im Bereich Motortuning gemacht. Meine grundsätzliche Erfahrung war immer, daß beim Sauger recht viel Aufwand nötig ist um ein wenig Mehrleistung rauszuholen. Ob sich das bei einem alten Mopped lohnt? Vielleicht im Zuge einer Motorrevision...
Bei anderen Fahrzeugen hab ich schon ziemlich viel im Bereich Motortuning gemacht. Meine grundsätzliche Erfahrung war immer, daß beim Sauger recht viel Aufwand nötig ist um ein wenig Mehrleistung rauszuholen. Ob sich das bei einem alten Mopped lohnt? Vielleicht im Zuge einer Motorrevision...
- AWolff
- Fast schon Admin

- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Vielleicht lest ihr euch erst mal durch die vorhandenen Threads ...
Suche nach "Schmiedekolben" -> http://dr-650.de/search.php?keyw ... iedekolben
Suche nach "tuning" -> http://dr-650.de/search.php?keywords=tuning

Suche nach "Schmiedekolben" -> http://dr-650.de/search.php?keyw ... iedekolben
Suche nach "tuning" -> http://dr-650.de/search.php?keywords=tuning
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
mein fred:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=22&t=8762
taucht ja in den Suchergebnissen auf.
Mein Fazit: Mit Motorspülung und Wechsel zu Synthetik ist ein Schmiedekolben wahrscheinlich effektiver und solider als Nocke, Krümmer, Luftfilter, Vergaser etc. (Leistungsgewinn d. höhere Verdichtung: ca. 10%)
Kannst ja hinterher immernoch alles machen, finde aber die Leistungssteigerung und den Laufkomfort deutlich, und für den Motor sind die rund 50 PS Lagertechnisch wohl auch das Höchste der Gefühle.
Ah: Welcome im Forum!
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=22&t=8762
taucht ja in den Suchergebnissen auf.
Mein Fazit: Mit Motorspülung und Wechsel zu Synthetik ist ein Schmiedekolben wahrscheinlich effektiver und solider als Nocke, Krümmer, Luftfilter, Vergaser etc. (Leistungsgewinn d. höhere Verdichtung: ca. 10%)
Kannst ja hinterher immernoch alles machen, finde aber die Leistungssteigerung und den Laufkomfort deutlich, und für den Motor sind die rund 50 PS Lagertechnisch wohl auch das Höchste der Gefühle.
Ah: Welcome im Forum!
-
Boarder1306
- Ganz neu hier

- Beiträge: 2
- Registriert: 15 Dez 2013 14:38
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Guten Abend,
Vielen dank für die Antworten, mein erste überlegung ist der schmiedekolben,
Was haltet ihr von diesem schmiedekolben:
Hier ist ein interessanter Artikel, den ich bei eBay entdeckt habe: http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 0354007221
Die frage ist dann wie weit ich denn zylinder auf übermaß bohren lassen soll.
Gruß
Boarder
Vielen dank für die Antworten, mein erste überlegung ist der schmiedekolben,
Was haltet ihr von diesem schmiedekolben:
Hier ist ein interessanter Artikel, den ich bei eBay entdeckt habe: http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 0354007221
Die frage ist dann wie weit ich denn zylinder auf übermaß bohren lassen soll.
Gruß
Boarder
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Geh damit zum Schleifer/Instandsetzer, der macht den Rest. Das genaue Einbauspiel hängt unter anderem auch vom Kolben und Buchsenmaterial sowie von der Konizität des Kolbens ab.
-
Easy
- Wohnt hier

- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Servus,
hier: http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=2662
wär auch so einer.
Das Spiel ist 0,06 mm aber Du musst den Kolben sowieso zum Schleifer mitnehmen weil die das Spiel immer auf den exakten Kolbendurchmesser bohren/hohnen.
Ich hab den Wössner in zwei DRs drin in der einen hab ich den nun schon seit vier Jahren, km weiss ich nicht aber mindestens 6000.
Und auch wenn es immer heisst moderne Kolben mit aktueller Hohntechnik braucht man nicht einfahren, ich machs trotzdem.
Die ersten 500km nur max. halbe Drehzahl und gut ists, ist zwar nervig mit 80-90 durch die Gegend zu eiern aber schaden tuts bestimmt nicht.
Gruss Wolfgang
hier: http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=2662
wär auch so einer.
Das Spiel ist 0,06 mm aber Du musst den Kolben sowieso zum Schleifer mitnehmen weil die das Spiel immer auf den exakten Kolbendurchmesser bohren/hohnen.
Ich hab den Wössner in zwei DRs drin in der einen hab ich den nun schon seit vier Jahren, km weiss ich nicht aber mindestens 6000.
Und auch wenn es immer heisst moderne Kolben mit aktueller Hohntechnik braucht man nicht einfahren, ich machs trotzdem.
Die ersten 500km nur max. halbe Drehzahl und gut ists, ist zwar nervig mit 80-90 durch die Gegend zu eiern aber schaden tuts bestimmt nicht.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
"Leistungsgewinn d. höhere Verdichtung: ca. 10%"
kannst du vergessen!
das geht vielleicht bei einem motor der eine verdichtung von 7:1 hat und du den dann auf 11,5:1 verdichtest.
lagertechnisch sind 50ps überhaupt kein problem für den motor!
wie ihr alle wisst bin ich nicht unbedingt ein freund von geschmiedeten kolben, im normalen straßenbetrieb.
ein günstiges und haltbares tuning ist:
serien kolben dr 650, zylinder bohren - honen, nockenwelle umschleifen, krümmer umschweißen, luftfillter auf, vergaser abstimmen, fertig.
gruß reiner
kannst du vergessen!
das geht vielleicht bei einem motor der eine verdichtung von 7:1 hat und du den dann auf 11,5:1 verdichtest.
lagertechnisch sind 50ps überhaupt kein problem für den motor!
wie ihr alle wisst bin ich nicht unbedingt ein freund von geschmiedeten kolben, im normalen straßenbetrieb.
ein günstiges und haltbares tuning ist:
serien kolben dr 650, zylinder bohren - honen, nockenwelle umschleifen, krümmer umschweißen, luftfillter auf, vergaser abstimmen, fertig.
gruß reiner
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Naja, meine hat deutlich mehr Leistung, ist auch logisch, von verschlissenen 8,5 Guss zu 10,5 Schmiede mit besserem Öl.
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Reika hat geschrieben:"Leistungsgewinn d. höhere Verdichtung: ca. 10%"
kannst du vergessen!
das geht vielleicht bei einem motor der eine verdichtung von 7:1 hat und du den dann auf 11,5:1 verdichtest.
lagertechnisch sind 50ps überhaupt kein problem für den motor!
wie ihr alle wisst bin ich nicht unbedingt ein freund von geschmiedeten kolben, im normalen straßenbetrieb.
ein günstiges und haltbares tuning ist:
serien kolben dr 650, zylinder bohren - honen, nockenwelle umschleifen, krümmer umschweißen, luftfillter auf, vergaser abstimmen, fertig.
gruß reiner
Aber da man nur einen Kolben braucht und der noch dazu eh kaum was kostet, wär das doch die ideale Ergänzung, oder? Zumal man beim Hohnen usw. eh schon den Kolben ziehen muß...
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Und wie man durch Materialabtrag an der Nocke eine bessere Füllung erreichen will ist mir ehrlichgesagt auch ein Rätsel.
Da brauchts doch mehr Öffnungszeit für, nicht weniger? Steilerer Anstieg? Dann weniger Öffnungszeit (bei Materialabtrag)! Mehr Öffnungszeit? Nicht möglich mit Abtragen ohne Querschnittsverlust beim Ansaugen...
Mehr Öffnungsquerschnitt? Auch nicht möglich durch Abtrag.
Also erst auftragen, dann "schleifen", dann Einsatzhärten und Polieren soll günstiger sein als ne scharfe? Und Steuerzeiten? Pi mal Daumen?
Hmmm. Wo ist mein Denkfehler?
Da brauchts doch mehr Öffnungszeit für, nicht weniger? Steilerer Anstieg? Dann weniger Öffnungszeit (bei Materialabtrag)! Mehr Öffnungszeit? Nicht möglich mit Abtragen ohne Querschnittsverlust beim Ansaugen...
Mehr Öffnungsquerschnitt? Auch nicht möglich durch Abtrag.
Also erst auftragen, dann "schleifen", dann Einsatzhärten und Polieren soll günstiger sein als ne scharfe? Und Steuerzeiten? Pi mal Daumen?
Hmmm. Wo ist mein Denkfehler?
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Zum Schleifen von Nockenwellen: Du hast da nen Denkfehler. Der Materialabtrag geschiet rundrum, es wird ja nicht nur am Nocken Material abgenommen. Dadurch bleibt der Grundkreis und der erzeugte Hub gleich bzw. kann in der Charakteristik verändert werden.
SP41B
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Das Nockenwelle - Umschleifen dient doch in erster LInie der Mehrleistung bei höheren Drehzahlen, oder? Und das finde ich jetzt bei der DR eigentlich nicht so prickelnd, denn bis in den roten Bereich quetscht man doch so einen 1-Zylinder eh nicht gern aus...
Geht sicher auch andersrum (mehr Drehmoment), aber dann bleibt halt obenrum nicht mehr viel Leistung übrig. Mir wär eine gleichmäßige Steigerung in allen DZ-Bereichen am liebsten. Also doch Verdichtung erhöhen??
Geht sicher auch andersrum (mehr Drehmoment), aber dann bleibt halt obenrum nicht mehr viel Leistung übrig. Mir wär eine gleichmäßige Steigerung in allen DZ-Bereichen am liebsten. Also doch Verdichtung erhöhen??
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
also ich hab mal in einem Anfall von Geldausgeben bei ABP die Kanäle überarbeiten lassen, nen Schmiedekolben verbaut, "Leistungskrümmer" dran K&N und den Vergaser gewechselt.
Das alles war sau teuer ... und sie läuft auch gut, aber es steht in keinem Verhältnis zur Ausgabe.
Mein Tip: Alles serienmäßig in Ordnung halten/machen .. vielleicht noch Vergaser ( Mikuni flat) und K&N, den Rest merkt man beim normalen Fahren nicht ... kann man sich alles sparen.
Das alles war sau teuer ... und sie läuft auch gut, aber es steht in keinem Verhältnis zur Ausgabe.
Mein Tip: Alles serienmäßig in Ordnung halten/machen .. vielleicht noch Vergaser ( Mikuni flat) und K&N, den Rest merkt man beim normalen Fahren nicht ... kann man sich alles sparen.
Re: Dr 600 Motor tuning und erfahrung
Klingt völlig nachvollziehbar.
Hat sich eigentlich durch den Mikuni Flachschieber die Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen verbessert? Das wär eigentlich die größte Verbesserung für mich - wenn man schon ab 2'5 oder 3'0 Gas geben könnte (ohne Rupfen und Hacken auf der Kette)...
Hat sich eigentlich durch den Mikuni Flachschieber die Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen verbessert? Das wär eigentlich die größte Verbesserung für mich - wenn man schon ab 2'5 oder 3'0 Gas geben könnte (ohne Rupfen und Hacken auf der Kette)...




