dr650 sp42 motorproblem

Das DR-650 Technik Forum
ATZENPOWER
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 15 Sep 2016 23:35

Re: dr650 sp42 motorproblem

#16 

Beitrag von ATZENPOWER »

 Themenstarter

hier mal noch ein paar fotos...

der zylinder sieht auch nicht mehr sauber aus.... heul.... ich denke mal das ich den ganzen motor generalüberholen darf.... hoffentlich bekomme ich alle teile noch....

Bild
Bild
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: dr650 sp42 motorproblem

#17 

Beitrag von franz muc »

ich frage mich, ob das nun schon die
Ursache war, Lager der Kurbelwelle hat
nun derart Spiel, dass der Kolben weiter
hoch kommt und an die Ventile stößt,
daher keine Kompression mehr?

Die Kerben im Kolben sind auch im
Neuzustand vorhanden.

Die Frage ist nun, ob die Ventile noch
gerade sind und wie es Nockenwelle und
Kipphebel geht. Das heikelste sind die
(nicht austauschbaren) Lager der Nocken-
Welle.

Vielleicht hast du ja Glück und es bleibt
bei der Ausgleichswelle und den KW-Lagern.
Und natürlich tagelangem Schrauben.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
scooterbc
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 10 Sep 2016 23:34

Re: dr650 sp42 motorproblem

#18 

Beitrag von scooterbc »

Aus was schließt Ihr auf das KW- Lager?
Das ist doch mehr als Glaskugeln. Die Teile im Ölsumpf sind def. nicht von einem KW- Lager. Ebenso passen die Ventile nicht zum Kolben. Wenn der Kolben solche Einschläge hat müssen auch die Ventile offensichtliche Beschädigungen haben.
Wo kommt der Kupferdraht am Polrad her? Was hat zwischen Polrad und Lima die Beschädigungen verursacht. Aus dem Ölsumpf kann das nicht kommen, dazu sind die Ölleitungen zu dünn.

Mein Tipp: Steuerkette mit Spanner und Gleitschienen kontrollieren, vllt. ist die auch übergesprungen. Da passt auch der Metallschrott hin
Meine Garage ist voll: zwei Hayabusas, zwei XT 660, eine XL 500 und neu eine DR650RS
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 595
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: dr650 sp42 motorproblem

#19 

Beitrag von Hasi »

Gut, meine Schadensbegutachtung war nicht ganz präzise, dachte aber es wäre den meisten klar. Es ist natürlich das untere Pleullager mit dem kupferfarbenen Käfig und den Messingscheiben welches defekt ist.

Das Lager ist so sehr ausgeschlagen, dass der Kolben die Ventile berührt und diese nun krumm sind, also keine Kompression (wie Franz schon eindeutig beschrieben hat).

Teile gibt es dafür noch , neu (sehr teuer) und gebraucht (teuer). Naja ne gebrauchte Kurbelwelle kostet jetzt nicht die Welt, aber die vielen Metallteile werden auch die Ölpumpe bearbeitet haben, 2 Ventile müssen auch neu, kompletter Dichtsatz etc. Der Aufwand könnte größer nicht sein und das gleich zum Einstieg in die DR-Laufbahn.

Das ärgerlichste ist natürlich, dass der Ausfallschaden direkt nach dem Kauf eingetroffen ist und Du Geld für eine i.O Maschine bezahlt hast und nicht für eine mit angehenden Motorschaden. :-(
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: dr650 sp42 motorproblem

#20 

Beitrag von ric »

Günstiger wäre es, wenn die DR vom Händler mit Gewährleistung gekauft worden wäre. Die meisten DR werden aber ohne Gewährleistung von Händlern (semilegal) als "Bastlerfahrzeug" oder von Privat verkauft.

Ich wünsche aber viel Erfolg bei der Reparatur!

Gibt es standfestere (Kurbelwellen-) Pleuellager als die Serienlager für unsere DR?
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: dr650 sp42 motorproblem

#21 

Beitrag von hiha »

Wenn das Pleuelfußlager verreckt, ist das im Allgemeinen ein Schmierungsproblem, oder bei bestimmten Mopetten, bzw Baureihen ein Härtefehler des Hubzapfens. Wird das Öl bei betreffender DR über den Kurbelwellenstumpf und einen Simmerring zugeführt?

Gruß
Hans
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: dr650 sp42 motorproblem

#22 

Beitrag von uli64 »

Hi :D

...sieht nicht gut aus, der Motor! :(

...aber reparieren lässt sich das, ist halt nochmal gut ein Tausender, den Du da investieren müsstest... :roll:

Die meisten Sachen bekommst Du neu beim Hessler und Tigerparts, gebrauchtes bei Ebay und "Frankie" (hier im Forum)
guckst Du z.b da:http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=4059

...und ich weiß wovon ich rede, ich hab meinen 41er Motor gerade grundüberholt, Lager, Ventile, Kipphebel, Pleuel u. Kolben, alles neu, Zylinder gebohrt und gehont... und neu lackiert!
vorher...
vorher...
...nachher!
...nachher!
hiha hat geschrieben:Wird das Öl bei betreffender DR über den Kurbelwellenstumpf und einen Simmerring zugeführt?
@ hiha: jo! genau so!

Guckst Du da:
...der (noch ungesicherte) Simmering...
...der (noch ungesicherte) Simmering...
Viel Erfolg!

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: dr650 sp42 motorproblem

#23 

Beitrag von uli64 »

Hi, nochmal! :D


...und so sieht das aus, das kaputte Pleuelfußlager:
IMG_20160401_174202.jpg
...Hubzapfen (mit Ölbohrung)...
...Hubzapfen (mit Ölbohrung)...
...und Nadeln...
...und Nadeln...
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
ATZENPOWER
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 15 Sep 2016 23:35

Re: dr650 sp42 motorproblem

#24 

Beitrag von ATZENPOWER »

 Themenstarter

ersteinmal danke für euer feedback.... ich werd die nächste woche nicht zum schrauben kommen aber werd dran bleiben und weiter berichten...

wie gesagt, da ich ihn ja jetzt eh komplett auseinander nehmen muss, werd ich ihn wohl auch general überholen...

aber 1000 euro?... dann kauf ich mir lieber ne 2. dr und hab nen ersatzteillager...

was den kolben angeht, hab ich bei google bereits gesehen das diese einkerbungen im normalfall auch da sein.,... aber dann sind es 4 und nicht 2,,, ich gehe mal fast davon aus, das der kolben kein orginalkolben ist...

die ventile muss ich erstmal gucken wie ich die ausbaue.... meine erfahrung liegt bisher eher im 2-takter-bereich.... aber ich bin ja nicht ganz doof... und im werkstattbuch sind ja auch alternative schraubermethoden benannt, für diejenigen die nicht das spezialwerkzeug haben.

hab über google auch schon einen anderen motor (defekt, kurbelwelle sitzt wohl fest)) für 100 euro gefunden.... leider kein versand möglich...

hat jemand noch ne idee wie ich das geschweiste zahnrad lösen kann?...

und eine weitere frage... bekommt man das polrad auch ohne nen 50 x 1,5mm abzieher runter?... zb mit so nem 3-arm-abzieher?... oder sind diese völlig ungeeignet?

und wie gesagt... wenn jemand aus berlin kommt und mir etwas unter die arme greifen könnte wär ich nicht abgeneigt...
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: dr650 sp42 motorproblem

#25 

Beitrag von hiha »

..und die Bronzescheiben auf den Fotos sind dann die Goldbrösel im Filter..
ATZENPOWER hat geschrieben: was den kolben angeht, hab ich bei google bereits gesehen das diese einkerbungen im normalfall auch da sein.,... aber dann sind es 4 und nicht 2,,, ich gehe mal fast davon aus, das der kolben kein orginalkolben ist...
Die silbrigen Einschläge stammen sind so silbern, weil die Ventile eingeschlagen sind. Möglicherweise waren da vorher keine...
Motor mit defekter Kurbelwelle würde ich eher nicht nehmen, denn da ist dann i.A. noch mehr hinüber als nur die Kurbelwelle.
>
>hat jemand noch ne idee wie ich das geschweiste zahnrad lösen kann?...
>
Schweißpunkte wegflexen. Anders dürfte es nicht gehen.
>
>und eine weitere frage... bekommt man das polrad auch ohne nen 50 x 1,5mm abzieher runter?... zb mit so nem 3-arm-abzieher?... oder sind diese völlig ungeeignet?
>
Völlig ungeeignet. Besorg Dir so einen Abzieher, Du wirst ihn öfter brauchen, bis Dein Motor wieder gut ist.
>
Gruß
Hans
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: dr650 sp42 motorproblem

#26 

Beitrag von AXL »

Die Bronze/ Kupfer farbenen teile können auch von der ölspritzdüse sein.

Wäre auch eine Stelle die mit angeschlagenen Ventilen zusammenstecken könnte
Grussi AXL
Max krachmach
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 10 Sep 2015 21:51
Wohnort: Zuhause

Galerie

Re: dr650 sp42 motorproblem

#27 

Beitrag von Max krachmach »

Ja du bekommst das Polrad auch mit einem dreiarm abzieher runter habe ich bei meinem schlachtmotor auch gemacht. aber habe dazu kaeltespray und einen brenner gebraucht weil das teil so fest war
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen :wink:

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: dr650 sp42 motorproblem

#28 

Beitrag von hiha »

Hmm, ich kenn da aber mehr als einen Fall, wo der Schwungmagnet danach reif für die Tonne war. Und das kostet dann mehr als ein Abzieher...

Gruß
Hans
wilwolt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 28 Feb 2011 15:35
Wohnort: Halle (Saale)

Galerie

Re: dr650 sp42 motorproblem

#29 

Beitrag von wilwolt »

Ist jetzt wohl zu spät, aber ich hätte den Verkäufer gleich nach der Heim"fahrt" kontaktiert und auf den Zahn gefühlt. Angeschweißte Ritzel und so'n Scheiß. Wenn Du der Meinung bist, mit 1200 EUR trotzdem noch'n Schnapp gemacht zu haben, dann Gute Nacht...
Grüße Dirk
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: dr650 sp42 motorproblem

#30 

Beitrag von uli64 »

Hi :D

Leute, Leute... :roll:
Max krachmach hat geschrieben:Ja du bekommst das Polrad auch mit einem dreiarm abzieher runter habe ich bei meinem schlachtmotor auch gemacht. aber habe dazu kaeltespray und einen brenner gebraucht weil das teil so fest war
:shock: ...ganz schön grob! :roll:
hiha hat geschrieben:Hmm, ich kenn da aber mehr als einen Fall, wo der Schwungmagnet danach reif für die Tonne war. Und das kostet dann mehr als ein Abzieher...
...seh ich auch so!
hiha hat geschrieben:Die silbrigen Einschläge stammen sind so silbern, weil die Ventile eingeschlagen sind. Möglicherweise waren da vorher keine...
...die silbrigen Stellen sind die "Einschläge" der Ventile(!)und ich tät die entsprechenden Ventile checken (lassen)...schonmal wegen der fehlenden Kompression... :roll: die 4 Einkerbungen auf dem Kolben sind normal und gehören zum Standard Kolben! Wenn die Einkerbungen nicht erkennbar sind, dann evtl. mit ÖLKOHLE zugesetzt...??? :roll: ...Kolbenringe...??? :wink:
...bei den silbrigen Stellen ist die Ölkohle halt durch den "Schlag" einfach weggeplatzt... :shock:
ATZENPOWER hat geschrieben:was den kolben angeht, hab ich bei google bereits gesehen das diese einkerbungen im normalfall auch da sein.,... aber dann sind es 4 und nicht 2,,, ich gehe mal fast davon aus, das der kolben kein orginalkolben ist...
...nein! :roll:
wilwolt hat geschrieben:Ist jetzt wohl zu spät, aber ich hätte den Verkäufer gleich nach der Heim"fahrt" kontaktiert und auf den Zahn gefühlt. Angeschweißte Ritzel und so'n Scheiß.
:lol: ...hätte, hätte, Mopedkette... :lol: ...war aber auch mein erster Gedanke! Aber kräftich bescheidstoßen tät ich dem Burschen schon! :evil:
Überlegenswert wäre auch ein kleiner, netter Brief vom Anwalt, der kostet nicht gleich die Welt und zeitigt bisweilen erstaunliche Wirkung!

Hat bei mir gewirkt, als ich Monate nach dem Kauf einen miserabel reparierten Unfallschaden an meinem Passat entdeckte, welcher mir aber als "unfallfrei" verkauft wurde! :roll:

Viel Erfolg und halt´ uns auf dem laufenden! Nur nicht gleich den Korn in die Flinte schütten... :shock: ...oder so ähnlich... :roll:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Antworten