2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Verschlissene kette kannst du doch ganz einfach testen.
Am kettenblatt, wo die kette komplett auf dem blatt aufliegt, die kette versuchen abzuziehen.das sollte bei guter kette kaum möglich sein.lässt sie sich spürbar abziehen, ist sie durch und ergo das kettenrad auch.
Am kettenblatt, wo die kette komplett auf dem blatt aufliegt, die kette versuchen abzuziehen.das sollte bei guter kette kaum möglich sein.lässt sie sich spürbar abziehen, ist sie durch und ergo das kettenrad auch.
- pallas
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 452
- Registriert: 15 Mär 2017 17:52
- Wohnort: Schweiz
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Getestet; die Kette ließ sich nicht vom Blatt ziehen.oliver23 hat geschrieben:Verschlissene kette kannst du doch ganz einfach testen.
Am kettenblatt, wo die kette komplett auf dem blatt aufliegt, die kette versuchen abzuziehen.das sollte bei guter kette kaum möglich sein.lässt sie sich spürbar abziehen, ist sie durch und ergo das kettenrad auch.
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Ich bin der Minung dass das Kettenblatt verschlissen ist. Ich habe noch nie eines gesehen, welches der Hersteller sooo spitz "zufeilt".pallas hat geschrieben:Getestet; die Kette ließ sich nicht vom Blatt ziehen.oliver23 hat geschrieben:Verschlissene kette kannst du doch ganz einfach testen.
Am kettenblatt, wo die kette komplett auf dem blatt aufliegt, die kette versuchen abzuziehen.das sollte bei guter kette kaum möglich sein.lässt sie sich spürbar abziehen, ist sie durch und ergo das kettenrad auch.
Und vermutlich ist die Kette noch neuer wie das Blatt / Ritzel. Kann ja sein, dass der Vorbesitzer nur die Kette ausgetauscht hat.
Ich würde, falls Du die Maschine kaufst, definitiv ein neues Kettenkit verbauen. Kostet nicht die Welt und senkt den Preis beim Händler. Oder Du lsst es den Händler machen-ohne Aufpreis versteht sich.
Gruß
Daniel

"Vernünftig ist wie tot. Nur vorher..."
"Die Farbe ist egal, solange es schwarz/grün ist...!" 
Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE



Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Nochmal: Ein abgenutztes Kettenrad schaut anders aus. Nachdem ich solche Dinger gelegentlich auf der CNC fräse, hab ich mich intensiver mit Zahnformen und den zugehörigen DIN-Normen beschäftigt. Ein Kettenrad kann durchaus so spitz sein, ohne aus der Norm zu fallen. Ich hab auch schon so spitzige Kettenräder gesehen, die waren von AFAM oder Franc Equipment, wenn ich mich nicht irre.maxxit hat geschrieben: Ich bin der Minung dass das Kettenblatt verschlissen ist. Ich habe noch nie eines gesehen, welches der Hersteller sooo spitz "zufeilt".
Ausserdem: Ist die Kette neu, aber das Kettenrad verschlissen, kann man die Kette davon abheben.
Gruß
Hans
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Ok, muss tatsächlich zurückrudern. Habe wirklich, auch bei EB.. welche gefunden die etwas spitzer zulaufen. z.B. Esjot, welcher der Form des verbauten ziemlich nahekommt.
Wieder was gelernt
Gruß
Daniel
Wieder was gelernt

Gruß
Daniel

"Vernünftig ist wie tot. Nur vorher..."
"Die Farbe ist egal, solange es schwarz/grün ist...!" 
Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE



Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Aber mal ganz ehrlich:
Hast du ein gutes oder schlechtes gefühl bei dem händler.
Verkauft er die kiste, als bastlermopped oder als ganz normales mopped.
Als normaler deal,hast du garantie und in den kaufvertrag kann man einiges mit aufnehmen.zb.kettensatz erst 200 km alt etc.
Verkauft er dir die kiste als bastlerteil,finger weg.soll sich jemand anderer damit beschäftigen, es sei denn der preis stimmt und du schreckst vor dem basteln nicht zurück.
Ausserdem ist das möppi nicht neu,irgendetwas erwartet dich sowieso.
Ps .hans,danke das wollte ich damit ausdrücken
Gruß, oliver
Hast du ein gutes oder schlechtes gefühl bei dem händler.
Verkauft er die kiste, als bastlermopped oder als ganz normales mopped.
Als normaler deal,hast du garantie und in den kaufvertrag kann man einiges mit aufnehmen.zb.kettensatz erst 200 km alt etc.
Verkauft er dir die kiste als bastlerteil,finger weg.soll sich jemand anderer damit beschäftigen, es sei denn der preis stimmt und du schreckst vor dem basteln nicht zurück.
Ausserdem ist das möppi nicht neu,irgendetwas erwartet dich sowieso.
Ps .hans,danke das wollte ich damit ausdrücken

Gruß, oliver
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Hallo Pallas,
ich habe auch eine SP46 und weiß welches Geräusch du meinst. Das ist mir damals auch aufgefallen, als ich mir die Maschine zugelegt habe. Das war 2013 und ich hatte bisher nie irgendwelche Probleme damit(toi!toi!toi!)
Ich denke das ist normal. Habe ihr gestern auch zum ersten Mal etwas Pflege in ner Werkstatt gegönnt. Der Meister meinte, sie wäre in einwandfreiem Zustand.
Zum Kettenrad haben sich die anderen ja schon genügend ausgelassen. Ich denke auch nicht, dass es neu ist, aber ich habe auch schon schlimmere gesehen. Solche Sachen sind bei der DR auch nicht wirklich teuer.
ich habe auch eine SP46 und weiß welches Geräusch du meinst. Das ist mir damals auch aufgefallen, als ich mir die Maschine zugelegt habe. Das war 2013 und ich hatte bisher nie irgendwelche Probleme damit(toi!toi!toi!)
Ich denke das ist normal. Habe ihr gestern auch zum ersten Mal etwas Pflege in ner Werkstatt gegönnt. Der Meister meinte, sie wäre in einwandfreiem Zustand.
Zum Kettenrad haben sich die anderen ja schon genügend ausgelassen. Ich denke auch nicht, dass es neu ist, aber ich habe auch schon schlimmere gesehen. Solche Sachen sind bei der DR auch nicht wirklich teuer.
- pallas
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 452
- Registriert: 15 Mär 2017 17:52
- Wohnort: Schweiz
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Super! Einer versteht mich...mhornet hat geschrieben: ich habe auch eine SP46 und weiß welches Geräusch du meinst. Das ist mir damals auch aufgefallen, als ich mir die Maschine zugelegt habe. Das war 2013 und ich hatte bisher nie irgendwelche Probleme damit(toi!toi!toi!)


Aber mal ernsthaft - wie würdest du das Geräusch beschreiben??
Wahrscheinlich hört man das nach einiger Zeit mit der DR gar nicht mehr.
Aber wenn man von einem anderen Motor kommt, fällt es schon noch auf.
Schwierig zu sagen. Jedenfalls keiner, bei dem man sofort das Gefühl hat, der will mich über den Tisch ziehen. Ganz und gar nicht.oliver23 hat geschrieben:Hast du ein gutes oder schlechtes gefühl bei dem händler.
Aber man weiß ja nie...
Das mit der Garantie ist hier in der Schweiz nicht vergleichbar mit Deutschland.oliver23 hat geschrieben:Als normaler deal,hast du garantie und in den kaufvertrag kann man einiges mit aufnehmen.zb.kettensatz erst 200 km alt etc.
Verkauft er dir die kiste als bastlerteil,finger weg.soll sich jemand anderer damit beschäftigen, es sei denn der preis stimmt und du schreckst vor dem basteln nicht zurück.
Ein Händler muss hier keine Garantie und keine Gewährleistung geben. Alles freiwillig bei Gebrauchtwaren.
Und die Preise hierzulande sind sowieso Mondpreise, im Vergleich zu Deutschland...


Jedenfalls verkauft der Händler im Auftrag, was ja eigentlich immer zur Vorsicht mahnt.
Das mit der neuen Kette steht auch so im Serviceheft. Dieser Service wurde von dem gleichen Händler, der auch verkauft, ausgeführt.
Grundsätzlich schrecke ich vor dem Basteln nicht zurück... Aber ich will mir nach Möglichkeit natürlich nicht gerade eine Motorüberholung an Land ziehen.
maxxit hat geschrieben:Ok, muss tatsächlich zurückrudern. Habe wirklich, auch bei EB.. welche gefunden die etwas spitzer zulaufen. z.B. Esjot, welcher der Form des verbauten ziemlich nahekommt.
Habe mal auf die Homepage von Esjot geschaut.
Da hätte ich auch gesagt: Das ist doch niemals neu, das Kettenblatt auf dem Foto...

http://www.esjot.com/de/assets/images/B ... silber.jpg
.
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Hat mir keine Ruhe gelassen. Ich glaube ich weiss welches Geräusch du meinst. Ich würde es aber als ein "Rauschen" beschreiben, was unabhängig der Drehzal ständig da ist. Dies hat meine Maschine von Anfang an, deshalb war es für mich normal. Ich denke das gehört so, denn mein Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Vermute es hat irgendwas mit Ansaugung und Unterdruck zu tun.mhornet hat geschrieben:Hallo Pallas,
ich habe auch eine SP46 und weiß welches Geräusch du meinst. Das ist mir damals auch aufgefallen, als ich mir die Maschine zugelegt habe. Das war 2013 und ich hatte bisher nie irgendwelche Probleme damit(toi!toi!toi!)
So, und nachdem nun (fast) alle Zweifel aus dem Weg geräumt sind und der Preis in Ordnung ist......KAUF DAS DING!



Bei einem Gebrauchtmotorrad kannst Du immer auch reinfallen, man steckt nicht drin.
Und wenn der Händler seriös erscheint, würde ich das machen. Selbst wenn er keine Garantie gibt, er hat einen Ruf zu verlieren. Und da ja Mundpropagenda die beste Werbung (oder Antiwerbung) ist.....

Wenn du sie hast, poste Bilder

Gruß
Daniel

"Vernünftig ist wie tot. Nur vorher..."
"Die Farbe ist egal, solange es schwarz/grün ist...!" 
Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE



Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Hi zusammen,
ich würde das Geräusch entweder als Fließgeräusch(evtl. Vergaser, Luft, Öl, Sprit, keine Ahnung...) oder als Mahlgeräusch beschreiben. Ist beim Stand an der Ampel so ein Grundrauschen. Ich denke aber auch, dass sich das Geräusch mit der Drehzahl minimal verändert, wenn man richtig beschleunigt. Aber man hört es bei höheren Drehzahlen sowieso nicht mehr.
Ich mach mir jedenfalls keine Gedanken drum und sehe es als normal an
ich würde das Geräusch entweder als Fließgeräusch(evtl. Vergaser, Luft, Öl, Sprit, keine Ahnung...) oder als Mahlgeräusch beschreiben. Ist beim Stand an der Ampel so ein Grundrauschen. Ich denke aber auch, dass sich das Geräusch mit der Drehzahl minimal verändert, wenn man richtig beschleunigt. Aber man hört es bei höheren Drehzahlen sowieso nicht mehr.
Ich mach mir jedenfalls keine Gedanken drum und sehe es als normal an
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Hallo zusammen,
ich werfe mich nun mal rein in euren Thread und eure ganzen Vermutungen:
Ich bin der Meinung dieses (mir ebenso sehr bekannte Geräusch
) stammt aus der Kräfteübertragung von der KW auf die Ausgleichswelle,
da diese ja bei der 46er direkt per Zahnrad angetrieben wird!
Nicht umsonst wurde bei den späten XF650 und heutigen DR Modellen das Antriebsritzel auf der Ausgleichswelle geändert, die Lagerung (Dämpfung) ist anders),
es soll dadurch ruhiger laufen! Ob es das auch macht?
Gruß, Thomas
ich werfe mich nun mal rein in euren Thread und eure ganzen Vermutungen:
Ich bin der Meinung dieses (mir ebenso sehr bekannte Geräusch

da diese ja bei der 46er direkt per Zahnrad angetrieben wird!
Nicht umsonst wurde bei den späten XF650 und heutigen DR Modellen das Antriebsritzel auf der Ausgleichswelle geändert, die Lagerung (Dämpfung) ist anders),
es soll dadurch ruhiger laufen! Ob es das auch macht?

Gruß, Thomas
- pallas
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 452
- Registriert: 15 Mär 2017 17:52
- Wohnort: Schweiz
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Hab die DR nun gekauft.
Berichte wenn sie dann hier steht...


Berichte wenn sie dann hier steht...
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
anbei ein etwas gebrauchteres
Kettenblatt zu Vergleichszwecken,
damit du dein neues nicht wegwirfst...
deutlich zu sehen, den rechtsseitigen
Bauch des "U" den Hans beschrieben
hat.
Kettenblatt zu Vergleichszwecken,
damit du dein neues nicht wegwirfst...
deutlich zu sehen, den rechtsseitigen
Bauch des "U" den Hans beschrieben
hat.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- pallas
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 452
- Registriert: 15 Mär 2017 17:52
- Wohnort: Schweiz
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Und hier zum Abschluss dieses Beitrags noch ein Foto vom Kettenblatt ohne den ganzen Fett-Schmodder.
Ich würde sagen, das sieht recht neu aus, nicht?
(alles weitere zu meiner neuen DR dann in einem anderen Beitrag...
)

Ich würde sagen, das sieht recht neu aus, nicht?

(alles weitere zu meiner neuen DR dann in einem anderen Beitrag...


DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt
Aber absolut. Zumal man auf Deinem Foto die verschleißbeaufschlagte Zugseite sieht.
Gruß
Hans
P.S: Grade erst dem FranzMuc sein Foto gesehen. Danke
Gruß
Hans
P.S: Grade erst dem FranzMuc sein Foto gesehen. Danke
