Neuer auf Gussfelgen

Hier geht es um Eure DRs, die als Supermoto umgebaut wurden
mike222
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 13 Apr 2010 13:03
Wohnort: Krefeld

Re: Neuer auf Gussfelgen

#16 

Beitrag von mike222 »

 Themenstarter

Hallo,
so gestern habe ich wieder etwas geschafft. Jetzt kann ich am Montag die Felge zum Lackierer geben.
Ich muss jetzt noch neue Schrauben für die Bremsscheibe besorgen. Könnt ihr mir da einen Tipp geben, wo ich die zu einem vernünftigen Preis bekommen kann?
Einen neuen Tachoantrieb habe ich jetzt auch endlich mal bestellt.

Danke und ein zumindest teilweise trockenes Wochenende!

MfG
Michael
DR 650 RSE (SP43 B) BJ 1993
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#17 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
hensmen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 13 Jun 2010 14:46
Wohnort: Reutlingen

Re: Neuer auf Gussfelgen

#18 

Beitrag von hensmen »

Hallo Michael, mess die mal aus, bekommst du die nicht auch beim Louis?
Grüsse vom Hans
mike222
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 13 Apr 2010 13:03
Wohnort: Krefeld

Re: Neuer auf Gussfelgen

#19 

Beitrag von mike222 »

 Themenstarter

Guten Morgen,

ich wollte mich mal wieder melden, um über den Stand der Dinge zu berichten und natürlich auch, um evtl. noch ein paar Tipps zu bekommen 8).
Ich habe noch im Dezember das Vorderrad polieren lassen und dann alles wieder zusammen gebaut. Leider habe ich die Bremsscheibenschrauben nur original von Suzuki bekommen, aber da sollte man wohl nicht sparen. Wie das manchmal so ist bei einem Hobby habe ich mit viel Aufwand wenig erreicht. Ich bin zwar sehr zufrieden mit meinem nun schwarzen Vorderrad, aber schon bei der ersten Testfahrt hat der Tacho wieder nicht funktioniert. Das eigentliche Problem habe ich also letztes Jahr nicht lösen können und habe mein Projekt erstmal vertagt….
Ich habe mich jetzt für den Koso Tacho entschieden, der bei Louis im Angebot ist und werde den heute mal verbauen. Dann sollte alles wieder funktionieren.
Hierbei stellt sich mir jetzt die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt eine Buchse für den originalen DR Stecker zu bekommen und so den Tacho anzuschließen oder ob ich die Kabel am Besten alle einzeln verbinde (darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen).
Die nächste Frage stellt sich bei der Befestigung der Magnete – Halten diese in den Bremsscheibenschrauben von alleine?
Ich würde eigentlich eine Befestigung am hinteren Kettenrad vorziehen habe aber die Befürchtung, das das Ganze dann schnell mit Öl vollsaut und dann nicht mehr funktioniert.

Naja, das ist der Stand der Dinge. Sollte sich die Sonne mal wieder zeigen, mache ich nochmal ein Foto! So jetzt geht’s los, das Relais besorgen und nochmal kurz zum Baumarkt. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende – macht das Beste aus diesen sch… Wetter!

MfG Michael
DR 650 RSE (SP43 B) BJ 1993
retoes
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 05 Jan 2012 13:05

Galerie

Re: Neuer auf Gussfelgen

#20 

Beitrag von retoes »

Hallo,
habe bei meiner SP44 ebenfalls einen KOSO-Tacho verbaut. Zum Anschluß der Verkabelung habe ich mir einen alten Tacho für die DR besorgt, die Kabel hinter dem Stecker der Armaturen abgeschnitten und dort die Kabel des KOSO angebracht. Alle Kabel gegen Feuchtigkeit isoliert. Somit kann der KOSO über der Originalstecker an den Kabelbaum der DR angeschlossen werden und es gibt bei einem späteren Rückbau keine Probleme.
Die Abnahme des Geschwindigkeitsignals erfolgt bei meiner SP44 über drei Magnete am hinteren Kettenrad. Die Magnete habe ich in die Köpfe von 8er Imbusschrauben mit Konstruktionskleber eingeklebt. Der Signalgeber wurde mit der Schraube des Kettenschutzes fixiert.
Durch diese Maßnahme wurden in den Fahrzeugpapieren die Original- sowie die Supermoto-Felgen eingetragen.
Die magnetische Übermittlung des Geschwindigkeitsignals zum Tacho funktioniert auch noch wenn Öl oder Kettenfett im Spiel sind.
Bilder zum KOSO-Tacho und des Signalgebers, sowie zur Befestigung der Magnete sind im Beitrag Vorstellung retoes zu finden.
Viel Spaß noch beim Basteln.
mike222
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 13 Apr 2010 13:03
Wohnort: Krefeld

Re: Neuer auf Gussfelgen

#21 

Beitrag von mike222 »

 Themenstarter

Nabend,

Gestern war ich bei dem schönen Wetter unterwegs in Düsseldorf. Nach ein paar Testfahrten sind auf der Abschlusstour die folgenden Bilder entstanden, die ich zum Anlass nehmen möchte Euch zu schildern, was ich in letzter Zeit so am Moppet gemacht habe.

Bild

Bild

Bild

Die Vorderradfelge habe ich schwarz lackieren und dann polieren lassen. Nachdem der analoge Tacho schon kurz nach der Reparatur wieder nicht funktioniert hat, habe ich einen digitalen gekauft und verbaut.
Dass durch den Abbau des originalen Tachos entstandene Loch habe ich durch ein Alublech geschlossen und darauf dann den neuen Koso Tacho, eine Handytasche und die 12 Volt Versorgung für das Handy geschraubt.
Dazu habe ich etwas überdimensioniertes 6mm Alu genommen und die entsprechenden Gewinde gebohrt.
Anschließend habe ich das Blech mit Carbonfolie beklebt. Ich wollte es erst polieren, hatte aber die Befürchtung durch ein poliertes Blech geblendet zu werden.

Die ersten 200 km habe ich jetzt schon hinter mir und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Ich hoffe ihr konntet das schöne Wetter nutzen!

MFG Michael
DR 650 RSE (SP43 B) BJ 1993
Antworten